Zweite holt ersten Dreier

Da ist das Ding. Unsere Zweite feiert beim 4:1 über den FC Kleinaitingen II den ersten Saisonsieg. Torjäger Marcel Fischer brachte die Gastgeber sehr früh in Führung. Danach passierte in Sachen Tore lange nichts. Erneut Fischer erzielte nach 74 Minuten das 2:0, doch Kleinaitingen schlug im Gegenzug zurück. Doch die TSV-Abwehr hielt stand. Im Gegenteil: Fünf Minuten vor dem Ende sorgte Simon Stockhammer per Kopfball für die Entscheidung. Den Schlusspunkt setzte Philipp Stengelin. (Foto: Vanessa Di Marco)

Zweite Mannschaft holt ersten Punkt

Die Erste feiert beim SSV Bobingen den ersten Auswärtssieg. Die Führung durch Max Reil nach einer Viertelstunde fiel kurios. Sein Freistoß von der Mittellinie setzte vor dem Bobinger Torhüter auf und landete im Tor. Dann war der TSV spielbestimmend, verpasste es aber, die Führung auszubauen. Hinten ließ die neu formierte Abwehr um Stefani Di Marco wenig zu. Vorne belohnte sich vor der Pause Torjäger Manfred Holzer, der auf 0:2 stellte. Nach der Pause wurde es aufgrund des Schiedsrichters hektisch. Bei einer Ecke pfiff er selbst zur Verwunderung der Bobinger Elfmeter. Der SSV kam so zum schmeichelhaften Anschluss. Die besseren Möglichkeiten hatte auch im zweiten Durchgang Klosterlechfeld. Eine Viertelstunde vor dem Ende entschied Holzer mit seinem zweiten Treffer die Partie. In der Schlussphase hätte der TSV das Ergebnis nach oben schrauben können, doch beste Chancen wurden ausgelassen.

TSV Klosterlechfeld Nahr (Tor), Schneider, Di Marco, Eberlein, Ballatz, Reil, Panesso (ab 45. G. La Spina senior), Truger, G. La Spina junior (ab 73. Stahl), Holzer, S. La Spina

Die Zweite Mannschaft holt beim 3:3 beim SV Bergheim den ersten Punkt. Die Tore erzielten Marcel Fischer (2) und Hendrik Magnussen.


Die Dritte unterlag dem SSV Bobingen 2 mit 1:5. (Foto: Vanessa Di Marco)

Erste feiert ersten Saisonsieg

Die Erste holt beim 4:1 gegen den VfB Mickhausen den ersten Saisonsieg. Das Team von Trainer Klaus Bojanowski legte einen Blitzstart hin. In der vierten Minute versenkte Stefano Di Marco eine kurz ausgeführte Ecke traumhaft per Aussenrist im Winkel. Klosterlechfeld war spielbestimmend und erhöhte durch Matthias Ballatz nach einer Viertelstunde auf 2:0. Es folgten weitere teils hundertprozentige Chancen, die aber nicht genutzt wurden. Zu allem Überfluss scheiterte Manfred Holzer mit einem Handelfmeter am starken gegnerischen Torwart. Auch auf der anderen Seite gab es Strafstoß, den TSV-Torhüter Michael Nahr stark parierte. Nach der Pause war das Übergewicht der Hausherren noch größer. Folgerichtig erzielte Holzer kurz nach dem Seitenwechsel das 3:0. Holzer erhöhte nach schönem Zuspiel des eingewechselten Daniel Radloff noch auf 4:0, ehe Mickhausen nach einer Ecke zum Ehrentreffer kam. Der TSV verpasste es, das Ergebnis nach oben zu schrauben.

TSV Klosterlechfeld Nahr (Tor), Eberlein, Stockhammer, Schneider, Ballatz (ab 60. Fackler), Reil, Di Marco, La Spina G. Junior (ab 60. La Spina G. Senior), Truger, La Spina S. (ab 65. Radloff), Holzer


Die Dritte verlor trotz einer guten Leistung mit 3:4 gegen den VfB Mickhausen 2. Bei besseren Chancenverwertung wäre ein Sieg möglich gewesen. (Foto: Vanessa Di Marco)

Erste verschenkt Sieg zum Auftakt

Zwei Punkte verschenkte unsere Erste gegen den FC Königsbrunn 2. Nach einem Schuss von Timmy Gruger staubte Santi La Spina zwar früh zum 1:0 ab, doch danach verpasste es Klosterlechfeld nachzulegen. Zahlreiche Chancen wurden liegen gelassen. Aus dem Nichts fiel nach der Pause der Ausgleich. Auch im zweiten Durchgang stimmte die Chancenverwertung nicht. Manfred Holzer traf nach Vorarbeit von Pablo Panesso dennoch zum 2:1. in Unterzahl kassierte man dann kurz vor dem Ende aus klarer Abseitsstellung noch den Ausgleich. 

TSV Klosterlechfeld Nahr, Eberlein (ab 60. Ostermair), Stockhammer, Schneider, Panesso (ab 45. Ballatz), Di Marco, Hänsel, Reil, Holzer, La Spina S., Truger

Die Zweite hatte gegen eine übermächtige Mannschat des VfL Kaufering 3 beim 0:12 keine Chance. (Foto: Vanessa Di Marco)

Wilder Sommerkick zum Saisonabschluss

 Die Erste spielt in einem wilden Sommerkick trotz zahlreicher Chancen nur 2:2 gegen den VfB Mickhausen. Allein Torjäger Manfred Holzer hätte seine Torquote deutlich steigern können. Er ging zwar leer aus, holte sich aber dennoch die Torjägerkanone. Den frühen Rückstand glich Santi La Spina aus. Er war es auch, der in Halbzeit zwei einen Elfmeter rausholte. Diesen verwandelte Torhüter Giuseppe La Spina in seinem letzten Spiel für den TSV.

Die Zweite verliert trotz überlegnem Spiel mit 0:3 gegen den TSV Walkertshofen II.(Foto: Vanessa Di Marco)

Erste unterliegt im Topspiel nur knapp

Die Erste unterliegt nach großem Kampf knapp beim TSV Bobingen 1910 2. Die ersatzgeschwächten Klosterlechfelder hielten gegen den Aufstiegsanwärter stark dagegen. Ein traumhafter Freistoß brachte Bobingen in Führung. Vor allem in Halbzeit zwei ließ Klosterlechfeld wenig zu und wurde belohnt. Manfred Holzer nutzte einen Torwartfehler zum Ausgleich. Doch Bobingen hatte noch einen Angriff im Ärmel und erzielte das 2:1. Kloster warf nochmals alles nach vorne, doch der Ausgleich wollte nicht mehr fallen.

TSV Klosterlechfeld La Spina G., Richly, Stockhammer, Schneider, Eberlein, Di Marco, Reil, Stahl (ab 69. La Spina G. Junior), Holzer, Hänsel, La Spina S. 

Die Zweite verliert mit 0:6 beim FC Kleinaitingen 2. (Foto: Vanessa Di Marco)

Erste feiert Kantersieg

Die Erste feiert einen 8:0-Kantersieg gegen den SV Reinhartshausen und revanchiert sich für die Pleite aus dem Hinspiel. Den Torreigen eröffnete Manfred Holzer. Giuseppe La Spina junior legte noch vor der Pause das zweite Tor nach. Vor allem in Halbzeit zwei waren die Hausherren drückend überlegen und erspielten sich Chancen im Minutentakt. Erneut La Spina junior, Holzer und Santi La Spina erhöhten auf 5:0. Holzer und Stefano Di Marco schraubten dann das Ergebnis auf 7:0. Den Schlusspunkt setzte erneut Torjäger Manfred Holzer mit seinem vierten Treffer.
TSV Klosterlechfeld La Spina G. (Tor), Richly (ab 35. Eberlein), Stockhammer, Schneider, Stahl (ab 45. Hukic), Reil, Di Marco, Truger (ab 45. La Spina G. senior), La Spina G. junior, Holzer, La Spina S.


TSV-Teams gehen leer aus

Keine Punkte gab es am Wochenende für unsere Mannschaften. Die Erste verlor unglücklich bei der SpVgg Langerringen 2. Die Zweite verlor trotz Führung durch Martin Guth mit 1:2 gegen den TSV Fischach 1928 / Fussball 2. Die ersatzgeschwächte Dritte verlor beim SV Bergheim 2 mit 0:3.

Ersten gelingt Revanche

Die Erste nimmt beim 4:1 gegen den TSV Königsbrunn 2 Revanche für die Hinspielniederlage. Von Beginn an machte das Team von Trainer Klaus Bojanowski Druck und erspielte sich zahlreiche Möglichkeiten. Allein die Chancenverwertung stimmte nicht. Beste Chancen wurden ausgelassen. Mal stand der Torwart mal Aluminium im Weg. Die Führung war symptomatisch, als ein Schuss von Stefani Di Marco, unserem #manofthematch, unhaltbar abgefälscht wurde. Auch nach der Pause das gleiche Bild. Santi La Spina besorgte dann das 2:0. Klosterlechfeld lief weiter an, der Ball wollte aber nicht rein. Höhepunkt war ein Fallrückzieher von Di Marco, der an die Latte ging. Da applaudierte sogar der Gegner. Das 3:0 besorgte Torjäger Manfred Holzer per Foulelfmeter. Zuvor war Simon Stockhammer gefoult worden. Kurz vor Schluss kam Königsbrunn zum Ehrentreffer, ehe Santi La Spina den Endstand besorgte. Es war das zehnte Spiel in Folge ohne Niederlage für den TSV. 

TSV Klosterlechfeld La Spina G., Richly (ab 70. Schneider), Stockhammer, Eberlein, Di Marco, Reil, La Spina G. Senior, Ballatz (ab 60. Stahl), S. La Spina, Holzer, La Spina G. Junior 

Die Zweite verlor gegen die SG Obermeitingen mit 0:3. Vorne wollte der Ball nicht rein und hinten machte der TSV zu viele Fehler. Das Spiel der Dritten gegen den TSV Bobingen 3 musste beim Stand von 2:3 wegen eines Unwetters abgebrochen werden.

Erste mit Punkteteilung im Derby

Zwei Punkte aus zwei Spielen gab es am Wochenende. Die Erste kam bei der SpVgg Lagerlechfeld-Graben e.V. 2 nicht über ein 1:1 hinaus. Timmy Truger brachte den TSV in Führung, was leider nicht zum Sieg reichte. 

TSV Klosterlechfeld: La Spina (Tor) Richly, Stockhammer, Schneider (ab 45. Eberlein), Di Marco, La Spina G. senior (ab 45. Reil), Hukic, Truger, S.La Spina, Holzer, La Spina G. junior (ab 70. Ballatz)

Die Dritte spielte beim SV Reinhartshausen 2 ebenfalls 1:1. Das Tor für den TSV erzielte Kapitän Lukas Wassermann per Elfmeter. 

Das Spiel der Zweiten in Schwabegg fiel den Platzverhältnissen zum Opfer.

Erste holt Punkt im Spitzenspiel

Die Erste schlägt sich gegen das Spitzenteam FSV Großaitingen im Topspiel gut. Leider reichte es beim 1:1  vor stattlicher Kulisse nicht zum neunten Sieg in Folge. Klosterlechfeld begann gut und war in der ersten Halbzeit spielbestimmend. Große Möglichkeiten gab es auf beiden Seiten nicht. Im zweiten Durchgang wurde die Partie hektischer. Santi la Spina brachte nach schönem Pass von Giuseppe La Spina junior den TSV in Front. Ein Fehler im Spielaufbau führte dann zum Ausgleich. Es war weiter ein Spiel auf Augenhöhe und ging munter hin und her. Ein Tor wolle aber nicht mehr fallen, wodurch es beim Unentschieden blieb.

TSV Klosterlechfeld G. La Spina (Tor), Richly (ab 45. Schneider), Stockhammer, Eberlein (ab 60. Ballatz), Di Marco, Hukic, Truger, G. La Spina sen., S. La Spina, Holzer, G. La Spina jun.

Die Zweite verpasste trotz zahlreicher guter Chancen beim 2:3 gegen den FSV Großaitingen II den Sieg. Nach einem absolut unverdienten 0:3-Rückstand kamen die Lechfelder durch die Tore von Benni Korner und Bene Holzer nochmals heran, aber die Aufholjagd kam zu spät.

Die Dritte verlor deutlich zu hoch beim FSV Wehringen II mit 1:7. Den Ehrentreffer für das Team von Michael Nahr erzielte Alexander King. 

Vielen Dank an alle Zuschauerinnen und Zuschauer. Das war stark und hat viel Spaß gemacht. 

Erste startet mit Kantersieg

Die Erste gewinnt beim SSV Bobingen mit 5:0. Nach schwierigem Beginn inklusive Hagelschauer sorgte Giuseppe La Spina junior für die Führung. Nach der Pause übernahm der TSV dann vollends das Kommando. Giuseppe La Spina senior erhöhte per Kopf auf 2:0. Danach machte Torjäger Manfred Holzer per Hattrick alles klar.

TSV Klosterlechfeld G. La Spina (Tor), Richly, Stockhammer, Schneider (ab 60. Pippig), Di Marco (ab 45. S. La Spina), Reil, Hukic, Truger, G. La Spina senior (ab 60. Ballatz), G. La Spina junior, Holzer

Die Zweite unterliegt dem TSV Schwabmünchen Fußball III deutlich zu hoch mit 1:7. den zwischenzeitlichen Ausgleich markierte Jakob Hänsel.

Die Dritte feierte einen 4:0-Erfolg beim TSV Strassberg II. Die Tore erzielten Lukas Wassermann, Marco Winterhalter, Alex King sowie ein Eigentor.

Erste verabschiedet sich mit Sieg in Winterpause

Auch im letzten Spiel vor der Winterpause siegte die Erste mit 6:0 gegen den Türk SV Bobingen. Es war der siebte Sieg in Folge für das Team von Trainer Klaus Bojanowski. Den Anfang machte Alessandro Moneta nach 24 Minuten. Torjäger Manfred Holzer stellte noch vor der Pause auf 3:0. Nach der Pause machte Holzer seinen Dreierpack fertig. Santi La Spina und der starke Giuseppe La Spina stellte den Endstand her.

TSV Klosterlechfeld Lux, Schneider, Stockhammer, Eberlein (ab 60. Ballatz), Reil, Hukić (ab 60. Höck), La Spina G., Juraschek, Moneta (ab 60. Bauer), Holzer, La Spina S.

Die Zweite verlor trotz mehr Spielanteilrn gegen den cleveren TSV Ustersbach 2 mit 1:3. Den Ehrentreffer erzielte Besim Baftija in der 90. Minute auf Vorlage von Pablo Panesso.

Zweite feiert Kantersieg

Sechs Punkte gab es beim vorletzten Heimspieltag des Jahres. Die Erste bekam es mit dem Tabellennachbarn SV Gessertshausen e.V. zu tun und behielt in einer umkämpften Partie mit 3:2 die Oberhand. Die Lechfelder starteten stark in die Partie, kombinierten gefällig und gingen auch verdient in Führung. Nach schöner Flanke von Max Reil musste Manfred Holzer nur noch einnicken. Das Team von Trainer Klaus Bojanowski blieb am Drücker. Nach einem schönen Pass von Alessandro Moneta erhöhte Holzer auf 2:0. Der TSV hätte schon in den ersten 25 Minuten die Partie entscheiden können, vergab aber die weiteren guten Chancen. Eine 10-Minuten-Strafe für Simon Stockhammer brachte  Gessertshausen zurück ins Spiel. Logische Konsequenz war das 2:1 nach einer Flanke. Und es kam noch schlimmer. Nach einem Foulspiel von Sebastian Richly glichen die Gäste noch vor der Pause per Foulelfmeter aus. Jetzt wachten die Gastgeber wieder auf, doch ein Treffer wollte vor der Pause nicht mehr gelingen. Nach dem Seitenwechsel verflachte die Partie etwas. Die Chancen wurden weniger, wobei der TSV die gefährlichere Mannschaft blieb. So dauerte es bis zur 82. Minute eher nach einem Pass von Florian Bauer Holzer nur durch ein Foul gestoppt werden konnte. Der Gefoulte trat selbst zum Elfmeter an und machte mit seinem dritten Tor den fünften Sieg in Folge perfekt.

TSV Klosterlechfeld Lux, Richly, Sockhammer, Schneider (ab 45. Eberlein), Juraschek (ab 60. Ballatz), Reil, Hukic, Höck (ab 65. La Spina G.), Holzer, Moneta (ab 60. Bauer), La Spina S.

Die Zweite feierte beim 7:0 über die Gessertshauser Reserve den höchsten Saisonsieg. Das Team des Trainerduos Thomas Ostermair/Benjamin Pippig legte gut los, verpasste es aber, ein Tor zu erzielen. Den Bann brach nach rund einer halben Stunde Marcel Fischer. Jetzt war der Knoten geplatzt. Besim Baftija und Fischer stellten bis zur Pause auf 3:0. Auch nach dem Seitenwechsel war es ein Spiel auf ein Tor. Simeon Eberlein mit seinem ersten Tor im Herrenbereich, Fischer und der wieder genesen Hendrik Magnussen stellten auf 6:0. Den Schlusspunkt setzte Eberlein per Hackentreffer.

Erste holt vierten Sieg in Folge

Die Erste Mannschaft feierte mit dem 2:!-Erfolg gegen den SV Türkgücü Königsbrunn II den vierten Sieg in Folge. Das Team von Trainer Klaus Bojanowski kam gut in die Partien und ging nach rund 25 Minuten in Führung. Beim Freistoß von Max Reil half allerdings auch der gegnerische Torhüter mit. Danach leisteten sich die Hausherren zu viele Ballverluste, gefährlich wurden die Gäste aber nur durch Standards. Einer davon führte dann zum Ausgleich. Doch davon ließen sich die Klosterlechfelder nicht beirren und stürmten auf das gegnerische Tor. Nach einer schönen Flanke von Michi Höck musste Manfred Holzer nur noch einnicken. In Halbzeit zwei ließ der TSV fast nichts mehr zu, verpasste es aber für die Entscheidung zu sorgen. Beste Chancen wurden nicht genutzt, dennoch brannte nichts mehr an.
TSV Klosterlechfeld Lux, Richly, Stockhammer, Schneider, Höck (ab 65. Ballatz), Reil, Hukic, Truger (ab 45. La Spina G.), Moneto (ab 45. Bauer), Holzer, La Spina S.

Die Zweite verliert wie im Hinspiel mit 0:5 gegen den ASV Hiltenfingen II. Die Dritte spielt nach 3:0-Führung noch 3:3 gegen den FC Hochzoll II. Christoph Choumetis erzielte einen Doppelpack, das dritte Tor schoss Hochzoll selbst.

6-Punkte-Wochenende

6 Punkte gab es am Sonntag. Die Erste siegte beim VfB Mickhausen mit 5:0. Die Lechfelder waren über 90 Minuten die spielbestimmende Mannschaft, allerdings dauerte es bis kurz vor der Pause, als Timmy Truger das 1:0 erzielte. Kurz nach dem Wechsel sorgten Santi La Spina und Dennis Juraschek per Doppelschlag für die Entscheidung. Manfred Holzer sorgte per Doppelpack für den Endstand.

TSV Lux, Richly, Höck, Eberlein (ab 65. Schneider), Reil, Juraschek, Hukić, La Spina G. (ab 45. La Spina S.), Bauer, Holzer, Truger

Auch die Zweite feierte beim TSV Walkertshofen 2 einen 3:2-Sieg. Die Tore erzielten Marcel Fischer, Stefano Di Marco und Kapitän Alexander King per Elfmeter.

Die Dritte unterlag am Freitag dem ESV Augsburg - Fussball 3 mit 1:4. Weniger anzeigen

Erste feiert brachialen Sieg

Brachialer Sieg für die Erste. Gegen den amtierenden Vizemeister TSV Bobingen 1910 drehte Klosterlechfeld einen 0:2-Rückstand noch in einen 3:2-Sieg. Dabei ging es nicht gut los. Eine Unaufmerksamkeit der Lechfelder nutzte Bobingen zur Führung nach zehn Minuten. Nur fünf Minuten später musste Ersatz-Torhüter Alexander Lux das zweite Mal hinter sich greifen. Jetzt wachte das Team von Trainer Klaus Bojanowski so langsam auf. Nach einer Ecke war Santi La Spina zur Stelle und verkürzte. Die Gastgeber wurden immer stärker und kamen nach rund einer halben Stunde zum Ausgleich. Alessandro Moneta scheiterte noch an der Latte. Den Nachschuss zimmerte Manfred Holzer in die Machen. Nach der Halbzeit beruhigte sich die Partienund wurde chancenärmer. Kloster stemmte sich mit viel Leidenschaft und Kampf gegenseitig Bobinger Angeiffe, blieb aber auch selbst gefährlich. 5 Minuten vor dem Ende nutzte Moneta einen Fehler im Spielsufbau und schlenzte den Ballaus rund 45 Metern über den herausgeeilten Torwart ins Netz. Die Gäste warfen nochmals alles nach vorne. Im Sechzehner brannte es jetzt, doch mit etwas Glück, viel Einsatz und einem starken Lux retteten die Rot-Weißenden Sieg über die Zeit. Der Jubel kannte keine Grenzen. 

TSV Klosterlechfeld Lux, Schneider (ab 65. La Spina G.), Stockhammer, Richly (ab 65. Ballatz), Reil, Bauer, Hukić, Höck, Holzer, Moneta, La Spina S.

Die Zweite Mannschaft verpasste gegen den FC Kleinaitingen nur knapp einen Sieg. Nach dem frühen Rückstand war es Geburtstagskind Franz Selbmann, der das Team von Thomas Ostermair und Ben Pippig in Frint brachte. Kurz vor dem Ende kassierte man noch den 2:2-Ausgleich.

Erste kehrt in Erfolgsspur zurück

Die Erste Mannschaft kehrt dank starker Moral in die Erfolgsspur zurück und siegt mit 3:1 gegen den FSV Inningen 2. Der TSV legte stark los und hatte nach 15 Minuten bereits 4 hochkarätige Möglichkeiten, die allesamt vergeben wurden. Das rächte sich nach der Halbzeit, als Kloster nach einem Konter in Rückstand geriet. Die Hausherren haben aber nicht auf. Den Ausgleich besorgte Santi La Spina nach Freistoss von Max Reil. Reil markierte in der 83. Minute per Fernschuss das 2:1. Den Schlusspunkt setzte erneut La Spina. Sein Debüt für den TSV feierte Alessandro Moneto.

TSV Klosterlechfeld Pientschik, Höck, Stockhammer, Eberlein, Ballatz (ab 60. La Spina G.), Reil, Hukic, Juraschek (ab 60. Bauer), Moneto (ab 60. Truger), Holzer, S. La Spina

Die Zweite unterliegt trotz guter erster Halbzeit im Derby der SpVgg Lagerlechfeld-Graben e.V. 3 mit 0:1.

Die Dritte spielt gegen den SSV Bobingen 2 3:3. Die Tore für den TSV erzielten Lukas Wassermann, Chris Choumetis und Gökhan Albayrak.

Zweite dreht Rückstand in Derbysieg

Die Erste Mannschaft zeigt beim SV Reinhartshausen eine ganz schwache Leistung und verliert mit 0:5. 

Die Zweite Mannschaft beweist Moral und dreht einen 0:2 Rückstand im Derby beim SV Untermeitingen II noch in einen 4:2-Sieg. Die Aufholjagd leitet Kapitän Alex King ein. Dann brachten die Neuzugänge Daniel Radloff und Marcel Fischer den TSV innerhalb von wenigen Minuten erstmals in Führung. Der eingewechselte Christoph Choumetis machte kurz vor dem Ende den Deckel drauf.

Die Dritte feiert einen souveränen 4:1-Erfolg bei der SpVgg Langerringen 4. Demir Gündüz brachte den TSV in Führung. Sebastian Korner erhöhte per Freistoß auf 2:0. Nach dem Anschluss machten Manuel Geiger und Benjamin Pippig den Sieg perfekt.

Erste siegt im Derby gegen Lagerlechfeld 

Derbysieger, Derbysieger, hey hey!!! Unsere Erste gewinnt gegen die SpVgg Lagerlechfeld-Graben  II in einem heiß umkämpften Spiel mit 2:1. In den ersten 30 Minuten neutralisierten sich die Teams. Die erste Chance hatten die Hausherren. Der schöne Heber von Santi La Spina landete allerdings an der Latte. Auf der anderen Seite musste zwei Mal Torhüter Tobias Pientschik retten. Manfred Holzer und La Spina hatten für Klosterlechfeld gute Möglichkeiten zur Führung. Die war dann aber Abwehr-Ass Michael Höck, unserem Spieler des Spiels, vorbehalten. Der Neuzugang schraubte sich kurz vor der Halbzeitpause bei einer Ecke von Armin Hukic am höchsten und köpfte ins Netz ein. In der zweiten Halbzeit hatten die Gäste mehr vom Spiel, Torchancen gab es aber auf beiden Seiten nicht. Ein Eckball musste dann auch für den Ausgleich nach einer Stunde herhalten. In der Schlussphase war dann vom TSV offensiv wieder mehr zu sehen. Als alle schon mit einem Unentschieden rechneten, bediente Holzer Sturmpartner Santi La Spina. Dieses Mal saß der Heber zum viel umjubelten Derbysieg.

TSV Klosterlechfeld Pientschik, Eberlein, Höck, Stockhammer (ab 45. Pippig, ab 70. La Spina G.), Schneider, Bauer (ab 65. Magnussen), Juraschek, Hukic, Truger, Holzer M., La Spina S.


Die Zweite hielt gegen den Tabellenführer SV Schwabegg II rund eine halbe Stunde gut mit. Nach dem Führungstreffer per Elfmeter drehten die Gäste dann aber auf. Die Niederlage fiel am Ende zu hoch aus. Auch die Dritte musste sich dem SV Reinhartshausen II mit 0:2 geschlagen geben.

Zweite feiert ersten Saisonsieg

Ein Sieben-Punkte-Wochenende gab es für unsere drei Mannschaften.
Die Erste siegte beim Schlusslicht SSV Margertshausen II mit 4:1. In einer überlegen geführten ersten Halbzeit eröffnete Johannes Schneider nach schöner Vorarbeit von Santi La Spina den Torreigen. Nur wenig später legte Manfred Holzer nach. Kurz nach dem Wechsel erhöhte Holzer nach einem Aussetzer des gegnerischen Torhüters auf 3:0. Der Anschlusstreffer brachte kurzzeitig die Gastgeber auf den Plan, doch die Abwehr um Neuzugang Michael Höck ließ nichts mehr zu. Auf der anderen Seite machte Holzer seinen Dreierpack nach Kopfballvorlage von Santi La Spina perfekt.
TSV Klosterlechfeld Pientschik, Richly, Höck, Stockhammer (ab 75. Eberlein), Schneider (ab 45. Ballatz), Reil, Hukic, Juraschek, La Spina S., Holzer, Kristic (ab 45. Bauer) 

Die Zweite feierte ihren ersten Saisonsieg. Beim Absteiger TSV Straßberg gab es für das Team des Trainerduos Ben Pippig/Thomas Ostermair einen 2:1-Erfolg. Nach dem Rückstand drehte Pablo Panesso die Partie mit einem Doppelpack. Die Klosterlechfelder verteidigten danach leidenschaftlich den Sieg. Seinen Einstand gab dabei Johannes Lößl, der nach rund zehn Jahren erstmals wieder auf dem Platz stand.

Auch die ersatzgeschwächte Dritte wehrte sich bei der SG Hurlach/Obermeitingen III nach Kräften und kam am Ende zu einem 2:2. Kevin Gregori und Marco Winterhalter trafen für den TSV. Großer Dank geht an die AH, die zahlreich eingesprungen war.

Erste siegt bei Heimspielauftakt

Die Erste Mannschaft siegt zum Heimspielauftakt gegen den SSV Bobingen mit 4:1. Nach einem Fehler gingen die Gäste zunächst in Führung, doch noch vor der ersten Trinkpause glich der TSV aus. Nach einem Schuss von Hendrik Magnussen war Santi la Spina zur Stelle. La Spina stellt kurz vor der Pause nach Vorlage von Matthias Ballatz auf 2:1. Dennoch war Trainer Klaus Bojanowski mit der Leistung der Seinen nicht zufrieden. In der zweiten Halbzeit wurde es dann besser und das Kombinationsspiel führte immer wieder zu Chancen. Hinten ließ die neuformierte Defensive wenig zu und vorne sorgte Hendrik Magnussen mit dem 3:1 für die Vorentscheidung. Den Schluss Punkt setzte der eingewechselte Ilija Kristic. 

TSV Klosterlechfeld Pientschik (Tor), Richly, Stockhammer, Eberlein (ab 45. Ballatz), Schneider (ab 60. Kristic), Hukic, Holzer, Truger, Bauer (ab 45. Juraschek), La Spina S., Magnussen

Die Zweite Mannschaft hielt gegen den Topfavoriten TSV Schwabmünchen III gut dagegen, musste sich am Ende aber mit 1:4 geschlagen geben. Den Ehrentreffer erzielte der eingewechselte Christoph Choumetis per Kopf. Das Spiel der Dritten wurde abgesagt.

Erste feiert Kantersieg

Die Erste fährt beim Türk SV Bobingen einen 9:0-Kantersieg gegen einen stark dezimierten Gegner ein. Von Beginn an übernahm das Team von Trainer Klaus Bojanowski das Kommando. Allerdings saß der letzte Pass auf dem schwer zu bespielenden Rasen noch nicht. Es dauerte bis zur 25. Minute, ehe sich Giuseppe La Spina ein herz fasste und den Ball zur Führung ins Eck schob. Jetzt rollten weitere Angriffe auf das Tor der Bobinger. Kurz vor der Pause erhöhte Florian Bauer mit einem satten Schuss auf 2:0. Nach der Halbzeit ließen bei den Hausherren die Kräfte nach, während Klosterlechfeld immer mehr aufdrehte. Der eben eingewechselte Santi la Spina stellte artistisch auf 3:0. Der ebenfalls eingewechselte Tim Truger erhöhte weniger später auf 4:0. Wieder Santi La Spina und Truger schraubten das Ergebnis auf 6:0 hoch. In den Schlussminuten machten Manfred Holzer per Doppelpack und Truger den Endstand perfekt. Dabei wurde dem TSV noch ein Eckentor von Max Reil aberkannt. Ihre ersten Einsätze in einem Punktspiel der Ersten feierten Philipp Merkel und Simeon Eberlein, die ihre Sache sehr ordentlich machten.

TSV Klosterlechfeld Ostermair (Tor), Richly (ab 65. Eberlein), Stockhammer, Höck, Merkel (ab 45. Truger), Reil, La Spina G. (ab 60. Schneider), Ballatz (ab 45. la Spina S.), Holzer, Magnussen, Bauer.



Die Zweite unterlag dem TSV Ustersbach II mit 0:2. Das Team von Ben Pippig und Thomas Ostermair zeigte defensiv eine ordentliche Leistung, doch vorne wollte es einfach nicht klappen mit dem Toreschießen. (Fotos: Vanessa Mönch)

Unglücklicher Spieltag für TSV-Teams

Einen unglücklichen Spieltag gab es für unsere drei Mannschaften. Die Erste vergab beim SV Gessertshausen zahlreiche Möglichkeit und unterlag am Ende mit 1:2. Der Anschlusstreffer von Manfred Holzer per Elfmeter kam zu spät. Die Zweite hatte die Gessertshauser Reserve ebenfalls gut im Griff. Nach der Führung durch Martin Guth gab man den Sieg beim 1:1 noch aus der Hand. Die stark ersatzgeschwächte Dritte unterlag beim VfB Mickhausen mit 2:6. Die Tore schossen Mutlu Sahin und Kevin Gregori.

Erste feiert Sieg des Willens zum Auftakt

Zum Saisonauftakt gab es für unsere Erste einen hart umkämpften 3:2-Sieg beim SV Türkgücü Königsbrunn. Dabei ging es nicht gut los. Ein Geschenk nahmen die Gastgeber zur Führung an. Erst in der zweiten Hälfte gelang Florian Bauer der Ausgleich. Im Gegenzug erzielten die Königsbrunner die erneute Führung. Doch das Team von Trainer Klaus Bojanowski gab nicht auf. Nach toller Vorarbeit von Tim Truger erzielte Hendrik Magnussen den Ausgleich. Jetzt lief Angriff auf Angriff, doch der Ball fand den Weg nicht ins Tor. Kurz vor dem Ende belohnten sich die Klosterlechfelder aber doch noch. Nach einer Hereingabe von Manfred Holzer versenkte Armin Hukic den Ball zum verdienten Sieg im Netz.

TSV Klosterlechfeld Ostermair (Tor), Höck, Stockhammer, Richly, Hukic, Reil, Holzer M., Ballatz (ab 90. Schneider), Bauer, Magnussen (ab 90. Albayrak), Truger


Die Zweite kassierte zum Auftakt eine etwas zu hohe 0:5-Niederlage beim ASV Hiltenfingen II. Während die Gastgeber ihre Chancen eiskalt nutzten, war das Zielwasser vom Team der Trainer Benjamin Pippig und Thomas Ostermair noch nicht richtig eingestellt. 

Zwei Siege zum Saisonabschluss

Zum Abschluss der Saison gab es für unsere Mannschaften zwei Siege. Die Erste gewann in einem offenen Schlagabtausch mit 4:2 beim FSV Inningen II. Benedikt Holzer per Traumtor eröffnete den Torreigen. Stefano Di Marco erhöhte kurz vor der Pause auf 2:0. Nach dem Anschluss war es der eingewechselte Max Reil, der den alten Abstand wiederherstellte. Reil war es auch, dr den Deckel zum 4:2 drauf machte.
TSV Klosterlechfeld Pientschik (Tor), Schneider, Pachera (ab 30. Hufnagel), Lachnit, La Spina G. sen., Wech, Ballatz, Kristic, Holzer B (ab 35. Di Marco), Holzer M., La Spina S. (ab 60. Reil)

Die Dritte feierte ebenfalls einen gelungenen Saisonabschluss mit einem 2:1-Erfolg beim SV Reinhartshausen II. Die Tore für die Elf des frischgebackenen Vaters Thomas Ostermair erzielten Demir Gündüz und Alexander King.

Erste verkauft sich am Vatertag gut

Am Vatertag stand vor den letzten Heimspielen zunächst ein Weißwurst-Frühstück am Sportplatz an. Danach endete das letzte Saisonspiel für die 2. Mannschaft mit einem 0:0 gegen den TSV Ustersbach II. Die Erste hatte den Aufstiegskandidaten SpVgg Langerringen II zu Gast. Klosterlechfeld hielt mit dem Favoriten gut mit und ging nach der Pause durch ein schönes Kopfballtor von Giuseppe La Spina senior in Führung. Am Ende ließen dann aber die Kräfte nach und die verstärkten Gäste kamen noch zu einem 3:1-Erfolg.
TSV Klosterlechfeld Pientschik (Tor), Stockhammer, Pachera, Richly (ab 45. Di Marco), La Spina G. (ab 70. King) sen., Ballatz, Wech, Hänsel, (ab 60. King) Kristic, Pippig, La Spina S.

Dritte feiert Derbysieg

Nichts zu holen gab es für die Erste und Zweite Mannschaft bei jeweiligen Tabellenführer. Die Erste unterlag beim VfL Kaufering mit 1:5. Den Ehrentreffer erzielte Simon Stockhammer. Die Zweite unterlag mit 1:8 beim VfB Mickhausen. Hier markierte Torjäger Alexander King das zwischenzeitlich 1:3. 

Die Dritte dagegen feierte einen 3:1-Erfolg über die SpVgg Langerringen IV. Angepeitscht von den lautstarken Fans schossen Demir Gündüz und Gökhan Albayrak, der doppelt traf, eine 3:0-Führung heraus, die die Langerringer nicht mehr aufholen konnten.

Zweite holt Überraschungssieg

Nichts zu holen gab es für die Erste gegen den TSV Bobingen II. Die Gäste zeigten eine bockstarke Leistung und gewannen verdient. Der Tabellenzweite setzte sich mit 6:0 durch. Bereits zur Halbzeitpause war die Partie entschieden. 

Einen 1:0-Überraschungserfolg feierte die Zweite gegen den Tabellendritten SV Schwabegg II. Das Tor des Tages erzielte Franz Selbmann per Freistoß. In der Schlussphase verteidigte das Team von Trainer Matthias Hampel mit Mann und Maus die knappe Führung. Zum Matchwinner avancierte Gökhan Albayrak, der neben zahlreichen Paraden auch noch einen Elfmeter entschärfte.

Die Dritte holte gegen den VfB Mickhausen ein 2:2. Die Tore schossen Gökhan Albayrak und Christoph Choumetis. (Foto: Vanessa Mönch)

Erste feiert Derbysieg in Lagerlechfeld

Einen Derbysieg fuhr unsere Erste bei der SpVgg Lagerlechfeld-Graben e.V. 2 ein. Am Ende gab es für die stark dezimierte Mannschaft von Sebastian Korner einen knappen 2:1-Erfolg. Die Nicht-Lechfeldhasen (vielleicht auch Lechfeld-Koyoten) legten bei den Lechfeldhasen gut los. Der überragende Michael Wech zog in Arjen Robben Manier nach innen und schloss zur Führung ab. In der Anfangsphase waren die Gäste die bessere Mannschaft. Matthias Ballatz verpasste nach einer Ecke knapp das 0:2. Die Gastgeber hatten ihre Spielanteilen, doch gefährlich wurde es für Klosterlechfeld nur selten. Kurz nach der Pause erhöhte Johannes Schneider nach einer Ecke gar auf 2:0 für den TSV. Lagerlechfeld warf nun alles nach vorne und drängte auf den Anschluss. Bei den Gästen schwanden die Kräfte und die Entlastung wurde immer seltener. Dennoch bleib die Korner-Elf gefährlich. Der eingewechselte Hendrik Magnussen verpasste aus aussichtsreicher Position das 0:3. Lager drängte, doch der TSV warf sich in die Schüsse und wenn dann doch einer durchging, war Torhüter Tonias Pientschik zur Stelle. Zehn Minuten vor dem Ende war es dann aber soweit und Lagerlechfeld verkürzte auf 1:2, mehr ließ der TSV aber nicht mehr zu.
TSV Klosterlechfeld Pientschik (Tor), Stockhammer, Richly, Lachnit, Schneider, Wech, Ballatz, Krstic (ab 45. Magnussen), La Spina sen., (ab 88. Holzer B.), Holzer M., Juraschek,
Die Zweite Mannschaft holte beim ASV Hiltenfingen II einen 2:0-Sieg. Für die Tore sorgte Goalgetter Alexander King. Für die Dritte gab es bei der SpVgg Lagerlechfeld-Graben e.V. III eine 0:5-Niederlage.


Erste siegt im Derby

Die Erste Mannschaft des TSV Klosterlechfeld kehrte mit einem 3:1-Erfolg gegen die SG Obermeitingen in die Erfolgsspur zurück. Allerdings tat sich das Team von Sebastian Korner lange Zeit schwer. Bis zu Halbzeit neutralisierten sich die beiden Teams, Chancen waren auf beiden Seiten Mangelware. Nach der Halbzeitpause erhöhte Klosterlechfeld dann den Druck. Nach einer Ecke war es Routinier Matthias Ballatz, erst kurz vorher eingewechselt, der im Getümmel den Überblick behielt und zur Führung einschoss. Jetzt war der TSV am Drücker und die Gäste wirkten verunsichert. Eine zu kurze Rückgabe fing Santi la Spina ab und bediente Manfred Holzer, der zum 2:0 traf. Doch Obermeitingen gab noch nicht auf und warf nun alles nach vorne. Da der TSV die Konter nicht ins Ziel brachte, fiel auf der anderen Seite der Anschluss. Die Gäste probierten alles, ohne jedoch nochmals gefährlich zu werden. Nach Vorlage von Max Reil machte Manfred Holzer in der 90. Minuten per Volley den Deckel zum 3:1-Endstand drauf.
TSV Klosterlechfeld Pientschik (Tor), Stockhammer, Richly (ab 45. Ballatz), Lachnit, Bauer (ab 80. Schneider), Wech (ab 35. Hufnagel), Juraschek, Di Marco, Reil, Holzer, La Spina S.
Die Zweite hielt gegen den TSV Schwabmünchen gut mit und ging sogar durch Ilija Kristic mit 1:0 in Führung. Diese konnte das Team von Trainer Matthias Hampel auch lange halten. Allerdings verpasste man den Sack zu zumachen. Und so kamen die Gästen drei Minuten vor dem Ende noch zum Ausgleich und trafen in der Nachspielzeit sogar noch zum Sieg.  (Foto: Vanessa Mönch)

Zweite mit Ausrufezeichen - Bruchlandung der Ersten

Eine Bruchlandung legte die Erste Mannschaft beim TSV Königsbrunn II hin. Am Ende hieß es 0:2 nach einer schwachen Leistung, wobei die Gegentore (Witz-Elfmeter und Missverständnis) unglücklich waren.

Besser machte es die Zweite, die beim Aufstiegsaspiranten FC Kleinaitingen II mit 4:2 gewann. Zwei Tore vom starken Ilija Kristic  sowie Alexander King (Elfmeter) und Ronald Hafner machten den verdienten Dreier perfekt.

Auch die Dritte war erfolgreich und siegte bei der SG Hurlach/Obermeitingen mit 3:1. Die Tore erzielten Kevin Gregori (2) und Samuel Kocsner. (Foto: Vanessa Mönch)

Erste macht Osterwochenende perfekt

Auch im zweiten Spiel am Osterwochenende gab es eine Sieg für die Erste Mannschaft. Gegen das Schlusslicht TSV Straßberg gab es einen 4:0-Erfolg. Dabei kam das Team von Trainer Sebastian Korner nur schwer in die Partie. Gegen tief stehende Gäste gab es wenig Raum. Hinzu kam, dass die Hausherren einen Foulelfmeter in Person von Manfred Holzer vergaben. Doch dadurch ließ sich Klosterlechfeld nicht aus der Ruhe bringen, wobei die Gäste beim Führungstreffer kräftig mithalfen. Eine Flanke von Kapitän Max Reil verlängert ein Abwehrspieler unfreiwillig ins eigene Tor. Nur wenige Minuten später fasst sich Reil ein Herz und traf sehenswert aus 20 Metern. Zu Halbzeit hätten die Hausherren bereits höher führen können, doch es dauerte bis nach dem Seitenwechsel. Dann war aber Manfred Holzer mit einem Lupfer zur Stelle nachdem er von Reil bedient wurde. Die Gegenwehr der Straßberger ließ nun nach und Klosterlechfeld erspielte sich Chance um Chance, ohne aber nachzulegen. Den Schlusspunkt setzte der eingewechselte Giuseppe La Spina junior nach Traumpass des ebenfalls eingewechselten Benedikt Holzer.
TSV Klosterlechfeld Karakaya (Tor), Lachnit, Richly, Stockhammer, Schneider, Juraschek (ab 60. Panesso), Wech (ab 60. La Spina junior), Di Marco, La Spina S., Holzer M. (ab 70. Holzer B.)

Die Dritte unterlag dem Spitzenreiter FSV Wehringen II mit 2:5, zeigte aber über weite Strecken ein gutes Spiel. Ein Eigentor sowie ein Treffer von Anbes Equbay brachten das Team von Trainer Thomas Ostermair auf die Anzeigetafel. (Foto: Vanessa Mönch)

Erster Dreier für die Erste 2022

Erster Dreier für die Erste 2022. Dank der Tore von Santi La Spina und Manfred Holzer (2) schlagen wir den SSV Margertshausen 2 mit 3:0. Die Zweite verliert 1:3 gegen die SpVgg Langerringen 3. Den Führungstreffer erzielte Giuseppe La Spina junior. Ein Schrecksekunde gab es gleich zu Beginn des Spiels, als sich Torhüter Angelo Ostermair bei einer Parade am Arm verletzte und nicht weiterspielen konnte. Ersatzmann Tobias Pientschik befand sich da bereits beim Kaffeekränzchen, kehrte aber an den Sportplatz zurück und hielt seinen Kasten sauber. (Foto: Vanessa Mönch)
TSV Klosterlechfeld Ostermair (Tor, ab 3. Pientschik), Hufnagel, Lachnit, Stockhammer (ab 75. Eichinger), Bauer (ab 20. Schneider, ab 45. Panesso), Pachera, Wech, Richly (ab 60. La Spina junior), La Spina S., Holzer, Reil

Zweite dreht Partie

Endlich dürfte auch die Zweite Mannschaft in den Punktspielbetrieb einsteigen. Die fehlende Spielpraxis merkte man dem Team von Trainer Matthias Hampel zu Beginn an. Nach einem individuellen Fahler geriet der TSV beim SV Gessertshausen II sogar in Rückstand. Doch dann fing sich die Lechfelder Truppe. Johannes Schneider erzielte nach schöner Einzelleistung den fälligen Ausgleich. Nach der Pause drehte Klosterlechfeld so richtig auf. Der eingewechselte Giuseppe La Spina brachte die Gäste sehenswert in Führung. Hendrik Magnussen erhöhte eine Viertelstunde vor dem Ende per Abstauber auf 3:1. Dann war Philipp Merkel nach einem Beinschuss nur per Foul zu stoppen. Den fälligen Strafstoß verwandelte Torjäger Alexander King sicher zum 4:1-Endstand.
TSV Klosterlechfeld II Pientschik (Tor), Pippig, Korner B., Schneider, (ab 60. Hampel), Sylla (ab 35. La Spina jun.), Ballatz, Merkel (ab 30. Krause), Panesso, Hafner, (ab 55. Magnussen) Selbmann, King

Die Erste Mannschaft zeigte eigentlich eine grundsolide Leistung. Zweikämpfe, Laufbereitschaft und Einsatz stimmten, nur ein Tor wollte den feldüberlegenen Gästen beim Tabellennachbarn SV Gessertshausen nicht gelingen. So kam es, wie es kommen musste. Kurz vor der Halbzeitpause ging die Staudenelf per Sonntagsschuss in Führung. Chancen waren auf beiden Seiten Mangelware. Und wenn das Team von Trainer Sebastian Korner im Strafraum zum Schuss kam, rettete die vielbeinige Abwehr oder der herausragende Gessertshauser Keeper. In Halbzeit zwei verflachte das Spiel, die Hausherren standen jetzt sehr defensiv. Erst 20 Minuten vor dem Ende legte Klosterlechfeld nochmals einen Gang zu. Die beste Chance vergab Santi la Spina nach einem Pass von Sebastian Richly. So stand am Ende eine unglückliche 0:1-Niederlage.
TSV Klosterlechfeld Ostermair (Tor), Stockhammer, Lachnit, Hufnagel, Bauer (ab 60. Richly), Juraschek (ab 45. Wech), Pachera (ab 70. Schneider), Di Marco, Reil, Holzer, La Spina S. (Foto: Vanessa Mönch)

Erste startet mit Unentschieden 

Am Wochenende stand endlich das erste Punktspiel für unsere Erste Mannschaft auf dem Programm. Beim Tabellenvierten FSV Großaitingen e. V. holte das Team von Trainer Sebastian Korner ein 2:2. Zu Beginn taten sich die Gäste schwer, Großaitingen machte Druck, ohne jedoch gefährlich zu werden. Nach einem Ballverlust war es dann aber doch soweit und die Hausherren gingen in Führung. Nach rund einer Viertelstunde wurden auch die Lechfelder offensiver. Max Reil scheiterte noch, doch nach rund einer halben Stunde machte es Simon Stockhammer besser. Nach einem Freistoß schaltete er am schnellsten und schoss aus kurzer Distanz ein. Bis zur Halbzeit entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, wobei der FSV die klareren Möglichkeiten hatte. Zunächst konnte Torhüter Angelo Ostermair noch klasse parieren, kurz vor der Pause war er bei einem Konter aber machtlos. Nach der Halbzeitpause nahm Klosterlechfelder das Spiel in die Hand und drängte auf den Ausgleich. Aus dem Spiel wollte es nicht klappen, also musste erneut ein Standard herhalten. Nach einer Reil-Ecke war Matthias Hufnagel (im Bild) mit seinem ersten Tor für den TSV zur Stelle. Danach entwickelte sich ein munteres Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. In der 90. Minuten kassierte Marco Pachera nach einem Foulspiel die Ampelkarte. In Unterzahl hatte der TSV aber die einzige Chance und die hatte es in sich, do Santi la Spina wurde gerade noch entscheidend gestört, wodurch es bei der gerechten Punkte-Teilung blieb. Das Spiel der Zweiten wurde auf Wunsch des FSV verschoben. Vielen Dank an die zahlreichen Zuschauer und Zuschauerinnen - hat Spaß gemacht, wir sehen uns am Sonntag beim Heimspiel. 

Die Dritte Mannschaft feierte nach der knappen 4:5-Niederlage beim VfB Mickhausen im ersten Heimspiel des Jahres einen souveränen 3:1-Erfolg gegen den SV Bergheim II. Die Tore erzielten Johannes Schneider, Anbes Equbay und Benjamin Pippig. (Foto: Vanessa Moe) 

Mit zwei Niederlagen in die Winterpause

Mit zwei unnötigen Niederlagen geht es für die TSV-Fußballer in die Winterpause. Die Erste verpasste es beim Türk Sv Bobingen ihre Chancen zu nutzen. Bobingen war effektiver und ging zur Pause mit 2:0 in Führung. Iljia Krstic konnte zwar noch verkürzen, doch ein Standard brachte die Entscheidung zum 3:1-Endstand. Noch unglücklicher lief es für die Zweite beim SV Untermeitingen II. Nach der 3:1-Führung durch die Tore von Alex King, Pablo Panesso und Gökhan Albayrak war der TSV bereits auf der Siegerstraße, verlor am Ende aber noch mit 3:4. Wir sagen danke an alle Sponsoren, Unterstützer, Zuschauer, Pöbler und alle anderen Klosterlechfelder. Vielen Dank für eure Unterstützung. Wir freuen uns auf euch im neuen Jahr. Über alle Aktivitäten und Neuigkeiten halten wir euch hier und  auf unserer Homepage und auf unserem Insta-Account auf dem Laufenden. Bleibt gesund!!! (Foto: Vanessa Mönch)

Nullnummer bei Erster Mannschaft

Keinen Dreier gab es am letzten Heimspieltag für unsere Teams. Die Dritte verabschiedete sich zumindest mit einem 1:1 gegen den FC Hochzoll II in die Winterpause. Torschütze war Gökhan Albayrak. Die Zweite kassierte eine bittere 1:3-Niederlage gegen den TSV Walkertshofen II. Das zwischenzeitliche 1:2 erzielte Alexander King. Die Erste dominierte zwar den SV Reinhartshausen, verpasste es aber ein Tor zu schießen, wodurch die Partie 0:0 endete. Am Sonntag sind Erste und Zweite nochmals auswärts gefordert, danach geht es in die Winterpause. (Foto: Vanessa Mönch)

Dritte Mannschaft siegt mit 1:0

Unterschiedliche Stimmungslagen bei unseren Mannschaften. Die Erste kassierte nach einer guten ersten Stunde noch eine heftige 0:5-Niederlage bei der SpVgg Langerringen II. Die Zweite verlor trotz 1:0-Führung durch das Tor von Florian Bauer mit 1:2 beim TSV Ustersbach II. Die Dritte feierte dagegen einen 1:0-Erfolg beim SSV Bobingen II. 

Erste verliert im Verfolgerduell

Eine 0:2-Niederlage gab es für die Erste im Verfolgerduell gegen den VfL Kaufering 2. Das Team von Trainer Sebastian Korner zeigte gegen den Aufstiegsfavoriten eine gute Leistung, die Gäste waren aber die gefährlichere Mannschaft und nahmen verdient die drei Punkte mit.

TSV Klosterlechfeld Karakaya, Wech, Holzer, di Marco, Richly (ab 65. Hänsel), Ballatz (ab 65. Sylla), Hukic (ab 75. Schneider), Stockhammer, Reil, La Spina G. Jun., La Spina S. 

Die Zweite hielt gegen den Tabellenführer VfB Mickhausen eine Halbzeit gut mit, verlor am Ende aber mit 1:6. Die Dritte erkämpfte sich gegen die SpVgg Langerringen ein 2:2. (Foto: Vanessa Mönch)

Keine Punkte für TSV-Teams

Keine Punkte gab es für unsere Mannschaften am Wochenende. Die Erste unterlag beim TSV Bobingen II mit 0:4. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit brachte sich das Team von Trainer Sebastian Korner durch unnötige Fehler um den Lohn.

TSV Klosterlechfeld Karakaya (Tor), Wech, Di Marco, Holzer M., Schneider (ab 65. Richly), Ballatz (ab 65. Pachera), Hukic, Hänsel, Reil, La Spina G. sen., La Spina S. (ab 70. Korner)

Die Zweite holte beim SV Schwabegg II zunächst einen 0:2-Rückstand durch die Tore von Florian Bauer und Florian Nerlinger auf. Ein fragwürdiger Platzverweis brachte dann die Klosterlechfelder auf die Verliererstraße. Am Ende hieß es 4:2 für Schwabegg. (Foto: Vanessa Mönch)

Dritte feiert ersten Saisonsieg

Keinen Sieger gab es im Lechfeld-Derby zwischen dem TSV Klosterlechfeld und der SpVgg Lagerlechfeld-Graben e.V. II. Am Ende teilten sich die Kontrahenten die Punkte. Viele Chancen gab es nicht in diesem Spiel. Beide Abwehrreihen standen sicher und vorne ging nicht viel. Die Gäste hatten etwas mehr Ballbesitz, doch es ging torlos in die Pause. Auch in Halbzeit zwei gab es ein ähnliches Bild, wobei die Partie nun hektischer und intensiver wurde. Zehn Minuten vor dem Ende beendete Elvarez Sylla die Torarmut. Von der Mittellinie zirkelte er den Ball über den Lagerlechfelder Keeper. Die Freude währte allerdings nicht lange, denn die Gäste gleichen nur drei Minuten später nach einer Ecke aus. Kurz vor dem Ende wurde Klosterlechfelds Stefano Di Marco mit Gelb-Rot  vom Feld verweisen, doch am Ergebnis änderte das nichts mehr.

TSV Klosterlechfeld Karakaya (Tor), Di Marco, Holzer M., Wech, Hänsel (ab 60. Foster), Sylla, Hukic (ab 60. Ballatz), Stockhammer, La Spina G. sen. (ab 75. Schneider), La Spina S., Reil

Die Zweite siegte trotz einer schwachen ersten Hälfte mit 2:1 gegen den ASV Hiltenfingen II. Nach dem frühen Rückstand sorgte Sebastian Korner für den Ausgleich. Giuseppe la Spina junior erzielte nach einem Solo-Lauf den Siegtreffer.
In einem epischen Derby gewinnt unsere Dritte gegen die SpVgg Lagerlechfeld-Graben e.V. 3 Dank toller Moral mit 4:3. Die Tore erzielten Lukas Wassermann, Giuseppe La Spina junior (2) und Gökan Albayrak. 

Doppelschlag in Nachspielzeit rettet Erste

Der TSV Klosterlechfeld verteidigt die Tabellenführung in der A-Klasse Süd. Bei der SG Obermeitingen sah es lange Zeit aber nach einer Niederlage für das Team von Trainer Sebastian Korner aus. Erst in der Nachspielzeit gelang den Gästen ein 2:1-Erfolg. Kein gutes Spiel machte der TSV im Derby, dennoch hatten die Rot-Weißen zahlreiche Tormöglichkeiten im ersten Durchgang. Doch der TSV vergab die Chancen auf die Führung. Das wurde kurz nach dem Seitenwechsel betraft, als die Gastgeber nach einer Ecke in Führung gingen. Der Treffer saß und Klosterlechfeld fand danach kaum mehr ins Spiel. Zwar blieben die Gäste feldüberlegen, doch gegen die dichtgestaffelte SG-Abwehr wurde es zunehmend schwieriger. Und wenn Klosterlechfeld dann doch durchkam, wurden die Chancen vergeben. So dauerte es bis in die Nachspielzeit, ehe ein Handelfmeter den Ausgleich durch Stefano Di Marco brachte. Wenig später zimmerte Santi La Spina den Ball an die Latte. Den Nachschuss hämmerte Manni Holzer zum nicht mehr geglaubten Sieg in die Maschen.

TSV Klosterlechfeld Karakaya (Tor), Richly (ab 46. Schneider), Holzer M., Di Marco, Wech, Stockhammer (ab 46. Truger), Reil, Sylla (ab 55. Korner), Hukic, Hänsel (ab 60. La Spina G. sen.), La Spina S.  

Die Zweite erkämpft sich beim TSV Schwabmünchen ein 2:2. Nach dem 0:2-Rückstand bewies das Team von Trainer Matthias Hampel Moral und schlug durch Florian Nerlinger und Matthias Krause zurück. Am Ende waren die Gäste dem Siegtreffer näher als die Hausherren. (Foto: Vanessa Mönch)

Souveräner Sieg mit neuen Trikots

Noch vor dem Anpfiff gab es ein echtes Highlight zu bestaunen. Unsere neuen Trikot sind endlich da. Vielen Dank an unseren Hauptsponsor Mönch Consultants und speziell an Vanessa Mönch. Richtig geile Sache. Apropos wichtig war auch der 3:0-Erfolg der Ersten gegen den TSV Königsbrunn II. Die Gastgeber legten gut los und nahmen das Heft in die Hand. Lohn war die Führung durch Simon Stockhammer nach 9 Minuten. Nach einer schönen Kombination flankte Jakob Hänsel punktgenau und es stand 1:0. Nach einer Unachtsamkeit hatten dann auch die Gäste eine Chance, die Torhüter Burak Karakaya aber zu Nichte machte. Klosterlechfeld blieb spielbestimmend und erhöhte  durch Armin Hukic kurz vor der Pause auf 2:0- Als Stefano Di Marco dann per Hammer nach rund einer Stunde auf 3:0 erhöhte, war die Partie entschieden. Das Team von Trainer Sebastian Korner schaltete nun merklich zurück und verwaltete das Ergebnis. Durch die drei Punkte eroberte der TSV Klosterlechfeld die Tabellenspitze zurück.

TSV Klosterlechfeld Karakaya (Tor), Wech, Holzer M., Di Marco, Stockhammer (ab 68. Schneider), Sylla (ab 65. Ballatz), Hukic (ab 56. Truger), Reil, La Spina G. jun., Hänsel, La Spina S.

Die Zweite Mannschaft musste dagegen eine bittere 1:3-Niederlage gegen den FC Kleinaitingen II einstecken. Trotz haushoher Feldüberlegenheit verpasste es das Team von Trainer Matthias Hampel, in Führung zu gehen. Beste Chancen wurden nicht genutzt und so erzielten die Gäste mit der ersten Chance das Tor. Der TSV blieb aber dran und kam nach einem Freistoß durch Torjäger Alex King zum Ausgleich. Nach der Pause wurden die Gäste stärker, wobei Kosterlechfeld weiter mehr vom Spiel hatte. Allerdings häuften sich die Fehler. Konnte Torhüter Tobias Pientschik noch einen Elfmeter halten, war er weniger später machtlos. Die Hausherren warfen in der Schlussphase nochmals alles nach vorne und wurden von den abgezockten Kleinaitingern klassisch ausgekontert.

Die Dritte unterlag bereits am Freitag bei der SG Hurlach/Obermeitingen mit 0:3. (Foto: Vanessa Mönch)

Erste kassiert Klatsche

Die Erste kassiert gegen den FSV Grossaitingen beim 0:6 die erste Saisoniederlage. Es gibt so Tage, da geht einfach nichts. Deshalb Mund abputzen und weiter machen. 

Die Zweite macht es besser und gewinnt gegen Grossaitingen 2 mit 2:1. Ein herrlicher Sololauf von Moritz Günther und ein Heber vom Matthias Krause brachten den hart umkämpften Sieg. Die Dritte holt beim 3:3 beim SV Bergheim 2 einen Punkt. (Foto: Vanessa Mönch)

Wahnsinn in der Nachspielzeit

Was war das  für ein Wahnsinnsspiel beim SV Reinhartshausen. Unsere Erste siegt in einem bis zur letzten Sekunde spannenden Spiel mit 4:3 und verteidigt Platz eins. Die Gäste kamen auf dem engen Nebenplatz besser ins Spiel und hatten die erste gute Gelegenheit durch Giuseppe La Spina. Dessen Kopfball entschärfte der SV-Keeper aber stark. Nach 20 Minuten hatte dann Elvarez Sylla seinen großen Auftritt, als er den Torhüter mit einem Schuss von der Mittellinie überraschte und so die Führung erzielte. Die Hausherren kamen nun besser ins Spiel und glichen kurz vor der Pause aus. Nach dem Seitenwechsel war wieder Klosterlechfeld am Drücker. Nach rund einer Stunde erzielte Stefano Di Marco die erneute Gäste-Führung per direktem Freistoß. Jetzt liefen auch die Kombinationen im Spiel der Lechfelder. Eine schöne Ablage mit der Hacke von Trainer Sebastian Korner vollendete Timmy Truger zur 3:1-Führung. Reinhartshausen gab sich aber nicht geschlagen und nutzte nur wenig später eine Unachtsamkeit in der TSV-Defensive zum Anschluss. Die Gastgeber drängten in der Schlussviertelstunde auf den Ausgleich. Das gab Kontermöglichkeiten, die Klosterlechfeld aber nicht nutzen konnte. So kam es, wie es kommen musste. Nach einem Standard glich Reinhartshausen fünf Minuten vor dem Ende aus. Jetzt ging es hin und her. Nach einem Handspiel gab es in der Nachspielzeit Freistoß für die Gäste. Erneut trat Di Marco an und verwandelte sehenswert zum viel umjubelten Siegtreffer (im Video). Nach fünf Partien steht der TSV bei der Optimalausbeute von 15 Punkten. 

TSV Klosterlechfeld Karakaya (Tor), Günther, Holzer M., Di Marco, Stockhammer, Pachera, Sylla, Richly, Truger, King (ab 45. Korner), La Spina (ab 45. Ballatz)

Zweite muss sich knapp geschlagen geben

Die Erste Mannschaft des TSV Klosterlechfeld bleibt auch nach dem vierten Spieltag Spitzenreiter der A-Klasse Augsburg Süd. Das Team von Trainer Sebastian Korner kam beim SSV Margertshausen II zu einem knappen 2:1-Erfolg. Dabei tat sich der Tabellenführer lange Zeit schwer. Die Hausherren hatten mehr vom Spiel und auch die besseren Möglichkeiten, die allerdings auf beiden Seiten Mangelware waren. Gleich nach dem Seitenwechsel trafen die Gastgeber zum 1:0. Das war so etwas wie der Weckruf für die Klosterlechfelder, die jetzt auch offensiv ballsicherer wurden. Elvarez Sylla erzielte dann mit einem Distanzschuss den Ausgleich. Es entwickelte sich ein offenes Spiel, wobei die Gäste nun gefährlicher agierten. Eine Flanke von Matthias Ballatz versenkte Sebastian Richly per Volley ins Netz 20 Minuten vor dem Ende. Margertshausen drängte nun auf den Ausgleich, wobei sich immer wieder Kontermöglichkeiten für den TSV boten. Da die Chancen aber nicht genutzt wurden, mussten die Gäste bis zum Schluss zittern. Dann stand aber der vierte Sieg im vierten Spiel fest. 

TSV Klosterlechfeld Karakaya (Tor), Di Marco, Holzer M., Wech (ab 30. Korner), Stockhammer, Sylla, Reil, Richly, Truger, Foster (ab 35. Ballatz), Stengelin

Die Zweite Mannschaft verliert bei der Dritten der  SpVgg Langerringen  mit 1:3. Hatem Hussein brachte die Gäste in Führung, am Ende stand dennoch die zweite Saisonniederlage für das Team von Trainer Matthias Hampel. (Foto: Vanessa Mönch)

Erste erobert Tabellenspitze

Der TSV Klosterlechfeld ist dank eines 1:0-Siegs gegen den SV Gessertshausen e.V. neuer Spitzenreiter der A-Klasse Augsburg Süd. Das Team von Trainer Sebastian Korner, der im Urlaub weilte, tat sich zu Beginn schwer. In einem zerfahrenen Spiel hatten die Gäste mehr Ballbesitz, Chancen waren aber Mangelware. Die Hausherren hatten dann aber das 1:0 auf den Füßen. Nach Pass von Johannes Schneider, tauchte Max Reil allein vor dem gegnerischen Tor auf, scheiterte aber am Torhüter. Beim Nachschuss schoss Giuseppe La Spina einen Verteidiger auf der Linie an. Kurz Zeit später war dann für Schneider nach einem bösen Zusammenprall Schluss. Gute Besserung an dieser Stelle. Nur einmal tauchte Gessertshausen vor dem Klosterlechfelder Tor gefährlich auf, doch der harmlose Abschluss war kein Problem für Keeper Burak Karakaya. Auf der anderen Seite hatte Simon Stockhammer die große Möglichkeit zur Führung, scheiterte aber. So ging es torlos in die Halbzeitpause. Nach dem Wechsel kam der TSV besser ins Spiel und erarbeitete sich auch gute Chancen. Thorsten Michael Foster erlöste dann die Gastgeber in der 73. Minute nach Vorlage von Stockhammer. Gesserthausen wurde in der Folge offensiver, was den Klosterlechfeldern Konterchancen gab. Diese wurden aber nicht genutzt und so musste bis zum Schluss gezittert werden. Gefährlich wurde es allerdings nicht mehr.

TSV Klosterlechfeld Karakaya (Tor), Wech, Holzer M., Di Marco, Schneider (ab 30. Foster), Hukic, Pachera (ab 60. Richly), Ballatz (ab 60. Truger), Stockhammer, Reil, La Spina G. sen.

Jubeln konnte auch die Zweite Mannschaft, die der Gessertshauser Reserve beim 5:1 keine Chance ließ. Es dauerte allerdings bis zur 36. Minute, ehe Pablo Panesso mit seinem ersten Tor für den TSV erfolgreich war. Ilija Kristic war nur vier Minuten per Traumtor zur Stelle. Nach der Pause brauchte der TSV etwas, um sich wieder zu finden. Dann sorgten aber Philipp Stengelin und Ilija Kristic für klare Verhältnisse. Die Gäste kamen per Elfmeter noch zum Ehrentreffer, ehe Torjäger Alexander King nach feinem Zuspiel von Benedikt Korner den Schlusspunkt setzte. (Foto: Vanessa Mönch)

Erste siegt in englischer Woche

Der TSV Klosterlechfeld siegt auch im zweiten Saisonspiel beim TSV Straßberg e. V. mit 5:0. Nach gutem Beginn und einigen vergebenen sehr guten Tormöglichkeiten ließ das Team von Trainer Sebastian Korner etwas nach. Die Führung nach rund 20 Minuten besorgten dann die Straßberger, die einen Eckball von Jakob Hänsel ins eigene Tor verlängerten. Bis zur Pause tat sich Klosterlechfeld dann aber schwer. Nach dem Seitenwechsel wurde es wieder besser aus Sicht der Gäste. Auf Vorarbeit von Santi La Spina war Thorsten Michael Foster  nach rund einer Stunde erfolgreich. Jetzt lief ein Angriff nach dem anderen auf das Straßberger Tor. Erneut war  Thorsten Michael Foster auf Zuspiel von Matthias Ballatz zur Stelle. Dann war Coach Sebastian Korner auf Pass von Giuseppe La Spina frei durch - 0:4. Den Schlusspunkt setzte Armin Hukic. Durch den verdienten Erfolg rückt der TSV auf Platz zwei vor.

TSV Klosterlechfeld Karakaya (Tor), Stockhammer, Holzer M., Wech, Schneider (ab 65. Richly), Hukic, Ballatz, La Spina G. sen., Hänsel (ab 30. Reil), Foster, La Spina S. (ab 60. Korner) 

Die Zweite Mannschaft unterlag beim TSV Fischach II mit 0:4. Auch die Dritte musste sich beim 1:3 beim FSV Wehringen II geschlagen geben. Das Tor erzielte Gökhan Albayrak. (Foto: Vanessa Mönch)

Siege zum Heimspielauftakt

Im ersten Saisonsiel schlägt der TSV Klosterlechfeld den Türk SV Bobingen mit 3:1. Zu Beginn hatten die Hausherren allerdings Glück, denn Torhüter Burak Karakaya reagierte zwei Mal glänzend und verhinderte den frühen Rückstand. Dann kamen die Gastgeber vor rund 100 Zuschauern immer besser in die Partie. Thorsten Foster scheiterte zunächst noch an der Latte, Simon Stockhammer machte es wenig später besser. Er versenkte einen Abpraller aus 16 Metern im Netz. Das Team von Trainer Sebastian Korner hatte die Partie nun im Griff, verpasste es aber die Führung auszubauen. Das rächte sich nach Pause. Nach einem langen Ball hieß es 1:1. Doch der TSV ließ sich nicht aus der Ruhe bringen. Eine Hereingabe von Thorsten Foster verwandelte Kapitän Max Reil zur erneuten Führung. Die Gäste probierten es mit langen Bällen, doch die Klosterlechfelder Abwehr hielt stand. Kurz vor dem Ende machte Max Reil nach einem Konter den Deckel drauf.

TSV Klosterlechfeld Karakaya (Tor), Holzer M., Di Marco, Wech, Stockhammer (ab. 66 Hänsel), Pachera (ab 45. Ballatz), La Spina jun. (ab 45. Hukic), Schneider (ab 66. La Spina sen.), Foster, Reil, S. La Spina 

Auch die Zweite Mannschaft konnte das erste Heimspiel für sich entscheidend. Die Entscheidung im Derby gegen  Fußball at SV Untermeitingen fiel allerdings erst in der Nachspielzeit. Das Team von Trainer Matthias Hampel tat sich zunächst schwer gegen den SVU II. Der erste gute Angriff führte durch Philipp Stengelin zur Führung. Ein Freistoß brachte nach einer halben Stunde den Ausgleich. Nach dem Seitenwechsel probierten es die Hausherren, doch beste Chancen wurden vergeben. So musste ein Foulelfmeter, den Sebastian Korner verwandelte, herhalten, um die Tabellenführung zu verteidigen.

Klosterlechfelder Siegesserie gestoppt

Nach vier Siegen am Stück musste sich die Erste der Fußballer des TSV Klosterlechfeld mal wieder geschlagen geben. Gegen die SpVgg Langerringen 2 setzte es eine 1:7-Schlappe, wobei das Ergebnis nicht dem Spielverlauf entspricht. Gerade in Halbzeit eins war das Team von Trainer Sebastian Korner ebenbürtig. Individuelle Fehler sorgten aber für zwei Gäste-Treffer. Den zwischenzeitlichen Ausgleich besorgte Max Reil per Kopf. Auch in Halbzeit zwei spielte der TSV mit, verpasste es allerdings, seine Chancen zu nutzen. Im Stile einer Spitzenmannschaft nutzte Langerringen die Fehler der Klosterlechfelder eiskalt aus, fast jeder Schuss zappelte im Netz. Passend, dass kurz vor dem Ende die Gastgeber einen Strafstoß an die Latte setzten.
TSV Klosterlechfeld Karakaya (Tor), Stockhammer, Holzer M., Ballatz, Di Marco, Wachter, Michl, Schneider (ab 64. Fackler), Reil, Sylla (ab 64. Stengelin), La Spina G., Heinz

Die Zweite Mannschaft zeigte gegen den FC Keinaitingen II eine gute Leistung, brachte sich aber mit krassen individuellen Fehlern um den Lohn der Arbeit. Stellvertretend war das 0:1 - ein Eigentor. Am Ende stand ein 1:3. Den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielte Geburtstagskind Martin Guth.
TSV Klosterlechfeld II Ostermair (Tor), Günther, Lachnit, Spicker, King, Stengelin (ab 46. Wüstenhagen), Guth (ab 46. Selbmann), Pachera, Korner S. (ab 46. Hussein), Holzer B., Korner B. (ab 46. Hirschmiller)

Sechs-Punkte-Wochenende für Klosterlechfeld

Die Erste Mannschaft des TSV Klosterlechfeld feierte beim SV Reinhartshausen den vierten Sieg im vierten Spiel nach der Coronapause. 3:0 hieß es am Ende für das Team von Trainer Sebastian Korner. Ein verdienter Erfolg, auch wenn spielerisch noch Luft nach oben ist. Die Gäste starteten gegen sehr defensiv agierende Hausherren gut. Allerdings musste eine Ecke herhalten für die Führung. Standard-Experte Max Reil servierte auf den Kopf von Kopfball-Ungeheuer Max Michl. Jetzt war Klosterlechfeld am Drücker. Thorsten Foster war durch, wurde aber noch per Foul gestoppt. Einen Platzverweis gab es zwar nicht, aber erneut nach einer Reil-Ecke klingelte es. Diesmal schlug Abteilungsleiter Matthias Ballatz zu. Nach der Pause erhöhte Reinhartshausen den Druck und presste. Der TSV tat sich nun schwerer, geriet allerdings nie in Bedrängnis. Zehn Minuten vor dem Ende machte Bene Holzer, wieder nach einem Standard das 3:0. Mit seinem ersten Treffer für die Erste sorgte er für die Entscheidung.
TSV Klosterlechfeld Karakaya (Tor), Holzer M., Ballatz, Krimshandl (ab 46. Holzer B.), Wachter (ab 70. Wüstenhagen), Michl, Di Marco, Schneider, Reil, Foster, Heinz (ab 46. Stengelin)

Auch die Zweite holte bei der SpVgg Langerringen drei Punkte. 3:1 hieß es am Ende für das Team von Trainer Matthias Hampel. Die Gäste legten los wie die Feuerwehr und drängten Langerringen hinten rein. Nach zehn Minuten war es Hatem Hussein mit seinem ersten Treffer für den TSV, der den Bann brach. Klosterlechfeld blieb am Drücker. Nach einem Foul an Daniel Wüstenhagen verwandelte der Stürmer den Strafstoß höchstpersönlich. Zwar kamen die Hausherren direkt nach einem Standard zum Anschluss, doch die Gäste blieen spielbestimmend. Im zweiten Durchgang erhöhte Langerringen den Druck, doch die Klosterlechfelder Abwehr hielt stand. nach einem weiten Ball war es erneut Daniel Wüstenhagen, der eiskalt für die Entscheidung sorgte.
TSV Klosterlechfeld II Ostermair (Tor), Pientschik, Lachnit, Günther, Richly, Selbmann, Pachera (ab 46. Korner S.), Guth (ab 70. Kocsner), Hussein (ab 46. Izvanariu), King (ab 60. Korner B.), Wüstenhagen

Klosterlechfeld feiert dritten Sieg in Folge

Die Erste Mannschaft des TSV Klosterlechfeld feiert im dritten Spiel nach der Coronapause den dritten Sieg. Allerdings war es gegen den SV Gessertshausen ein hartes Stück Arbeit. Erst in der 90. Minute fiel der Siegtreffer. Der Dreier war hochverdient, dennoch ein dreckiger Sieg. Von Beginn an übernahmen die Hausherren im ersten Heimspiel nach der Zwangspause das Kommando. Die Kombinationen liefen, doch gegen die dicht gestaffelte Gästeabwehr wollte der entscheidende Durchbruch noch nicht gelingen. Der Druck wurde immer größer. Ein schöner Spielzug landete rechts bei Johannes Schneider. Der Außenspieler legte in die Mitte, wo Yannik Heinz sein erstes Tor für den TSV erzielte. Weiterhin war Klosterlechfeld drückend überlegen, der Ballbesitz lag bei rund 80 Prozent. Doch die Elf von Trainer Sebastian Korner verpasste es nachzulegen. Nach der Pause ein ähnliches Bild. Ein Fehler im Spielaufbau stellte dann den Spielverlauf auf den Kopf - 1:1. Doch die Lechfelder ließen sich nicht unterkriegen und marschierten weiter in Richtung des gegnerischen Tors. Teilweise befanden sich alle Spieler bis auf Klosterlechfelds Torhüter Burak Karakaya in der Hälfte des Gegners. Chancen gab es nun fast im Minutentakt, doch eigenes Unvermögen sowie der starke Gästekeeper verhinderten einen weiteren Treffer. Als alle schon mit dem Unentschieden rechneten, flankte Thorsten Foster und Max Michl war aus kurzer Distanz per Kopf zur Stelle. Der Jubel war groß. Die Crew am Grill und die Zuschauer machten den Fußballtag perfekt. Kleiner Wermutstropfen. Das Spiel der Zweiten gegen den Türk SV Bobingen II wurde abgesagt. Zwar bleiben die Punkte beim TSV, doch hätten die Spieler gerne gespielt.
TSV Klosterlechfeld Karakaya (Tor), Richly, Holzer M., Stockhammer (ab 35. Krimshandl), Michl, Ballatz (ab 65. Wachter), Di Marco, Schneider, La Spina G., Foster, Heinz
Tore 1:0 Heinz (25.), 1:1 Micheler (55.), 2:1 Michl (90.)

Zweiter Sieg in Folge

Der TSV Klosterlechfeld gewinnt beim TSV Königsbrunn II hochverdient mit 4:1. Von Beginn an nahmen die Gäste bei schwierigen Bedingungen das Heft auf Kunstrasen in die Hand. Nach schönem Pass von Max Reil war Thorsten Foster auf uns davon uns erzielte die Führung. Nach einem Fehler im Spielaufbau kam Königsbrunn zum überraschenden Ausgleich. Doch die Lechfelder ließen sich nicht aus der Ruhe bringen. Nach Flanke von Max Reil war Max Michl zur Stelle. Jetzt drehte der TSV auf. Thorsten Foster wurde im Sechzehner gefoult und Oli Wachter erzielte per Elfmeter das 3:1. Auch nach der Pause ein ähnliches Bild. Wieder Max Michl machte den Deckel drauf. In der letzten halben Stunde hätte das Team von Trainer Sebastian Korner den Spielstand noch erhöhen können, doch selbst beste Chancen wurden ausgelassen.

TSV Klosterlechfeld Karakaya (Tor), Stockhammer, M. Holzer, Richly (ab 70. Krimshandl), Michl, Wachter, Schneider, La Spina, Reil, Foster (ab 60. Heinz), Ballatz (ab 60. Fernandes)


Die Zweite verliert beim SV Schwabegg II mit 3:9. Die Tore für die Lechfelder erzielten Daniel Wüstenhagen, Timmy Truger und Oli Wachter.

Erste siegt beim Neustart nach Coronapause

Der TSV Klosterlechfeld feiert beim Restart einen 5:2-Erfolg beimSSV Bobingen Nach starken ersten 20 Minuten stand es durch Matthias Ballatz nur 1:0 für die Gäste. Ein Geschenk führte dann zum Ausgleich. In dieser Phase war Bobingen die bessere Mannschaft. Nach der Pause erhöhte der TSV die Schlagzahl. Neuzugang Max Reil brachte Klosterlechfeld sehenswert in Führung. Stefano Di Marco legte per Freistoß nach. Eine Unachtsamkeit brachte den Anschluss, doch Thorsten Michael Foster machte mit einem Doppelpack den Deckel drauf. 

TSV Klosterlechfeld Karakaya (Tor), Günther (ab 45. Richly), Stockhammer, M. Holzer, Schneider (ab 60. La Spina), Di Marco, Michl, Ballatz, Reil, Foster (ab 80. Krimshandl), Wachter (ab 45. Heinz)


Die Zweite hält eine Halbzeit beim Aufstiegsanwärter FSV Inningen 2 mit, verliert dann aber mit 1:5. Den Ehrentreffer erzielte Tim Truger.

22. Dezember 2019: Klosterlechfelder Fußballer scheitern beim Hallen-Landkreis

Nach der Vorrunde war für die Fußballer des TSV Klosterlechfeld bei der Vorrunde der Hallen-Landkreismeisterschaft in Schwabmünchen bereits Schluss. Unglück schied das Team von Trainer Sebastian Korner mit einem Punkt aus. Dabei hätte man insbesondere gegen den Kreisligisten SpVgg Langerringen gewinnen können. Doch die guten Chancen wurden liegengelassen und am Ende stand ein 2:2. Gegen den Gastgeber SV Schwabegg hätte ein Unentschieden gereicht, doch gegen den Kreisklassisten verlor der TSV Klosterlechfeld am Ende mit 0:2. Vor allem aufgrund der Weihnachtsfeier am Tag zuvor, war das Auftreten in Ordnung. Eindruck machte insbesondere Johannes Schneider, der nicht nur durch gute Paraden auf ungewohnter Position überzeugte, sondern auch Bad-Taste-Technisch ganz weit vorne lag.
TSV Klosterlechfeld Schneider (Tor), Richly, Di Marco, Schunck, Simic (1 Tor), Korner (1), Pippig, Holzer M., Krimshandl

17. November: Zwei Niederlagen zum Jahresabschluss

Eine 0:3-Derbyniederlage musste die Erste gegen die SpVgg Lagerlechfeld II hinnehmen. In Halbzeit eins waren die Gastgeber das bessere Team, gerieten aber unglücklich in Rückstand. Vorne wollte der Ball nicht rein. Das blieb auch in Durchgang zwei so und die Gäste trafen noch zwei Mal zum Endstand.
TSV Klosterlechfeld Pientschik (Tor), Ballatz, Schneider, Wech, Fernandes (ab 75. Günther), Simic (ab 45. Krimshandl), Stengelin, La Spina G., Schunck, Holzer, La Spina S.
Die Zweite schlägt sich gegen den Tabellenführer SSV Margertshausen II stark, muss sich aber am Ende doch mit 1:2 geschlagen geben. Den Anschlusstreffer erzielte Benni Korner nach starker Vorarbeit von Alexander Billing und Alexander King.
TSV Klosterlechfeld II Holzer (Tor), Heidrich, Günther, Richly, Selbmann (ab 80. Dal Canto), Bauer, Seifert (ab 45. Pippig), Hirschmiller, Korner, King Bekit (ab 45. Billing)

10. November: Zweite siegt in Ustersbach

Einen ganz wichtigen Sieg hat die Zweite Mannschaft beim TSV Ustersbach II eingefahren. 6:3 hieß es am Ende für das Team von Trainer Matthias Hampel- Überragender Spieler der Klosterlechfelder Fußballer war Manfred Holzer, der gleich fünf Treffer erzielte. Den sechsten Treffer steuerte Fabian Seifert bei. Abgesehen davon zeigte der TSV Klosterlechfeld eine ansprechende Leistung.
TSV Klosterlechfeld Pientschik, Heidrich, Krimshandl, Schneider, Bauer (ab 45. Seifert), Bekit, Korner (ab 45. Pippig), Selbmann, Schunck, Simic, Holzer M.

3. November: Klosterlechfeld stoppt Serie des Tabellenführers

Ein Ausrufezeichen setzte die Erste Mannschaft der Fußballer des TSV Klosterlechfeld. Das Team von Trainer Sebastian Korner holte einen Punkt beim Tabellenführer SV Hurlach dank eines späten Tores von Stefano Di Marco. Die Gastgeber hatten zuvor sieben Partien infolge gewonnen. Stark begann Klosterlechfeld und überraschte die Gastgeber, doch dann der frühe Schock. Nach einem zu kurzen Befreiungsschlag war das Klosterlechfelder Tor verwaist und Hurlach Schlug zu. Die Rot-Weißen ließen sich aber nicht beirren und hielten weiter dagegen. Es dauerte aber bis Mitte der ersten Halbzeit, ehe der TSV zum Ausgleich kam. Eine schöne Kombination über Johannes Schneider vollendete Manfred Holzer staubtrocken. Nach der Halbzeit erwischte Hurlach den besseren Start. Nach einem langen Einwurf und einem Missverständnis zwischen Jo Schneider und Torhüter Angelo Ostermair lag der Ball plötzlich im Netz. Das gab dem Spitzenreiter Auftrieb, doch Klosterlechfeld verteidigte beherzt. Mitte der zweiten Halbzeit dann die beste Phase der Gäste. Doch zwei Lattentreffer und ein nicht ertönter Elfmeterpfiff verhinderten den Ausgleich. Das Spiel wurde hitzig und viele Fouls samt Verwarnungen prägten das Geschehen. Nach einer starken und absolut sauberen Grätsche von Giuseppe La Spina senior wollten plötzlich einige Hurlacher einen Elfmeter haben. Ein paar Uneinsichtige wären dann fast auf den Platz gestürmt. Dann Glück für die Gäste, als ein indirekter Freistoß aus neun Metern in der Mauer landete. Klosterlechfeld warf in der Schlussphase nochmals alles nach vorne. Nach einem langen Ball landete der Ball bei Di Marco und der schlenzte das Ding unhaltbar aus 18 Metern ins lange Eck. Der nicht unverdiente Ausgleich zum 2:2.
TSV Klosterlechfeld Ostermair (Tor), Wech, Ballatz, Richly (ab 30. Stengelin), Fernandes (ab 80. Holzer B.), Di Marco, Simic, La Spina G., La Spina S., Holzer M., Schneider
Die Zweite Mannschaft verliert gegen eine verstärkte Mannschaft des ASV Hiltenfingen II mit 1:7. Dabei konnten die Lechfelder zumindest bis Mitte der zweiten Halbzeit das Spiel offen gestalten, dann aber kam der Einbruch. Positiv: Sebastian Hirschmiller absolvierte nach sieben Jahren wieder ein Punktspiel für den TSV. Und Neuzugang Marco Dal Canto traf gekonnt zum 1:3-Anschluss kurz nach seiner Einwechslung.
TSV Klosterlechfeld II Pientschik (Tor), Lachnit, Krimshandl, Günther, King (ab 59. Dal Canto), Bekit (ab 45. Seifert), Korner (ab 45. Billing), Selbmann, Holzer, Hirschmiller, Bauer

27. Oktober: Erste feiert endlich wieder einen Sieg

Lange musste die Erste Mannschaft der Fußballer des TSV Klosterlechfeld auf einen Sieg warten. Gegen den Lieblingsgegner SSV Bobingen war es wieder soweit. Mit 3:0 behielt das Team von Trainer Sebastian Korner die Oberhand. Obwohl die Leistung sicher nicht die beste war. Beide Mannschaften tasteten sich in den ersten 30 Minuten ab, Chancen gab es so gut wie keine. Dann hatte Philipp Stengelin plötzlich die große Möglichkeit auf die Führung, doch er schoss freistehend über den Kasten. Als sich alle schon mit einem 0:0 zur Pause zufrieden geben wollten, legte Stengelin per Hacke auf Manfred Holzer. Der lies sich nicht zwei Mal bitten und traf kurz vor der Pause zur Führung. Nach dem Seitenwechsel wurden die Gäste aktiver und probierten es immer wieder mit langen Bällen. Nach einem Fehlgriff von Angelo Ostermair hatte der SSV die große Chance zum Ausgleich, doch der Ball prallte an die Latte. Santi La Spina ließ die groß Gelegenheit zur Entscheidung liegen, wenig später machte es erneut Holzer besser. Kurz vor dem Abpfiff war Stefano Di Marco nach überlegtem Pass von Santi La Spina erfolgreich zum etwas zu hohen Sieg.
TSV Klosterlechfeld Ostermair (Tor), Ballatz, Wech, Günther, Di Marco, Fernandes (ab 60. Schunck), Schneider, Stengelin (ab 50. G. La Spina), S. La Spina, Simic, Holzer
Die Zweite Mannschaft lieferte ein starkes Spiel gegen den Tabellenzweiten FSV Ininngen ab, musste sich am Ende aber mit 1:3 geschlagen geben. Vor allem Defensive zeigten die Lechfelder eine starke Leistung. Die Gastgeber gingen durch Florian Bauer nach der Pause sogar in Führung, kassierten dann aber den schnellen Ausgleich. Inningen drückte und ging in Führung. Als Klosterlechfelder alles nach vorne warf, fiel das 1:3 per Konter. Erfreulich. Gunnar Naujoks gab ein starkes Debüt für die Lechfelder.
TSV Klosterlechfeld II B. Holzer (Tor), Ostermair, Richly, Krimshandl, Heidrich, Selbmann, Bekit (ab 45. Seifert), Naujoks (ab 45. Korner), Bauer, Dal Canto (ab 45. Lachnit), King

20. Oktober 2019: Erste verliert in Bobingen

Mit einer absoluten Notelf trat die Erste Mannschaft des TSV Klosterlechfeld beim Titelfavoriten Türk SV Bobingen an. Die Gäste hielten zwar kämpferisch dagegen, doch individuell waren die Bobinger die bessere Mannschaft und erzielten bis zur Halbzeitpause teils sehenswert vier Tore. In Halbzeit zwei war das Team von Trainer Sebastian Korner besser im Spiel und kam ebenfalls zu Chancen. Mehr als der Ehrentreffer durch Luis Fernandes sprang aber nicht mehr heraus. Am Ende stand es 5:1.
TSV Klosterlechfeld Ostermair (Tor), Richly, Lachnit, Günther, Fernandes, Wech, Bauer, Schneider, Holzer B., Korner, La Spina G.

13. Oktober 2019: Keine Punkte für Klosterlechfelder Fußballer

Keine Punkte gab es am Heimspieltag für die Mannschaften des TSV Klosterlechfeld. Dabei hätte insbesondere die Erste Mannschaft einen Zähler verdient gehabt. Beim fünften Spiel innerhalb von 15 Tagen ging der TSV stark ersatzgeschwächt in die Partie. Das Team von Trainer Sebastian Korner hielt aber mit dem immer noch ungeschlagenen Team vom SV Türkgücü Königsbrunn II gut mit. Nur einmal passte die neu formierte Hintermannschaft nicht auf und es stand nach einem Tor aus abseitsverdächtiger Position nach 12. Minuten 0:1. Danach war aber der TSV am Drücker und hatte seinerseits gute Gelegenheiten, die aber nicht den Weg ins Tor fanden. In Halbzeit II übernahmen die Klosterlechfelder endgültig das Kommando, zwingende Chancen blieben aber Mangelware. Die Gäste setzten auf Konter. Torhüter Angelo Ostermair hielt den TSV zwei Mal im Spiel, der Ausgleich wollte aber nicht mehr fallen.
TSV Klosterlechfeld A. Ostermair (Tor), Wech, Ballatz (ab 70. Bauer), Günther, Di Marco, Fernandes, Stengelin, S. La Spina, Schunck, G. La Spina, Schneider
Die stark ersatzgeschwächte 2. Mannschaft hielt eine Halbzeit gegen den TSV Walkertshofen II gut mit, in Hälfte zwei ging aber die Puste aus und der Gegner kam zu einem 3:0-Erfolg. Erfreulich war aufseiten der Klosterlechfelder, dass Phil Lachnit sein Comeback gab. Außerdem feierten Marco Dal Canto und Nassir Bekit ihr Debüt im TSV-Dress.
TSV Klosterlechfeld II A. Ostermair (ab. 45 Lechner), Krimshandl, Lachnit, Pientschik, Richly, King, Holzer, Bekit, Dal Canto (ab 60. Hampel), Korner, Bauer

10. Oktober 2019: Klosterlechfeld mit Remis im Derby

Der TSV Klosterlechfeld kommt im Derby bei der SpVgg Lagerlechfeld II nicht über ein 1:1 hinaus. Trotz einer deutlichen Leistungssteigerung im Vergleich zum Straßberg-Spiel reichte es am Ende nur zu einem Punkt. Die Gäste waren anfangs das bessere Team, doch Lagerlechfeld ging mit dem ersten guten Angriff in Führung. Überhaupt waren Chancen insgesamt Mangelware. Den Ausgleich besorgte Luis Fernandes mit seinem ersten Treffer für Klosterlechfeld. Kurz nach der Pause war er mit einem traumhaften Schlenzer in den Winkel erfolgreich. In der Schlussphase ging es hin und her, doch ein Tor wollte nicht mehr fallen.
TSV Klosterlechfeld Ostermair (Tor), Wech, Günther, Holzer, Stengelin (ab 45. S. La Spina), Schunck, Di Marco, Fernandes, Schneider (ab 80. Bauer), Ballatz, Korner (ab 25. G. La Spina)

6. Oktober: Erste Mannschaft vergibt Sieg

Ein unnötiges 1:1 gab es für die Erste Mannschaft des TSV Klosterlechfeld beim TSV Straßberg. Eigentlich hätten die Gäste nach einer halben Stunde schon hoch führen müssen, doch selbst beste Chancen wurden vergeben. Nur Marko Simic war nach einer Flanke von Stefano Di Marco per Kopf erfolgreich. Klosterlechfeld hatte alles im Griff. Ein Konter kurz vor der Halbzeitpause brachte aber dann den äußerst schmeichelhaften Ausgleich. Nach dem Seitenwechsel begann das Team von Trainer Sebastian Korner engagiert und hatte erneut gute Möglichkeiten, allerdings ohne den Torerfolg. Straßberg machte das Spielfeld sehr eng und profitierte davon, dass der Schiedsrichter bei fast jedem Pass in die Tiefe auf Abseits entschied. Straßberg verlegte sich auf Konter und wurde in Hälfte zwei deutlich gefährlicher. Torhüter Angelo Ostermair musste das ein oder andere Mal in höchster Not retten. In der Schlussphase drängte der TSV Klosterlechfeld nochmals auf den Sieg, ein Treffer wollte aber nicht mehr fallen.
TSV Klosterlechfeld Ostermair (Tor), Richly, Ballatz, Holzer (ab 55. Stengelin), Schneider, Di Marco, Fernandes, La Spina G. (ab 75. Bauer), Schunck, Simic, La Spina S.
Tore 0:1 Simic (20.), 1:1 Hauke (45.)

4. Oktober 2019: Keine Punkte für Klosterlechfelder Teams

Gegen die spielstarken Gäste des VfL Kaufering II gab es beim 1:5 nichts holen für die Erste Mannschaft der  Fußballer des TSV Klosterlechfeld. Von Beginn an setzten die Gäste den TSV unter Druck. Torhüter Angelo Ostermair hielt das Team von Trainer Sebastian Kornen, der sein Comeback auf dem Platz gab, mit starken Paraden im Spiel. Als die Hausherren besser im Spiel waren, brachte ein Freistoß Kaufering in Führung. Nach einer Ecke war die TSV-Abwehr im Tiefschlaf - 0:2 zur Halbzeit. Der TSV war jetzt ebenbütig und kam durch eine tolle Kombination von Sebastian Schunck und Torschütze Marko Simic zum Anschluss. Doch die Hoffnung währte nur kurz, denn prompt erhöhten die Gäste per Konter auf 1:3. Ein fragwürdiger Elfmeter und ein Konter brachten dann den Endstand.
TSV Klosterlechfeld Ostermair (Tor), Wech, Ballatz, Holzer, Bauer (ab 46. Schneider), Di Marco, Fernandes, S. La Spina, G. La Spina, Simic, Schunck (ab 77. Korner)
Tore 0:1 Erdt (31.), 0:2 Pejak (41.), 1:2 Simic (59.), 1:3 Erdt (61.), 1:4 Eggen-Gödde (75./Foulelfmeter), 1:5 Pesjak (85.)
Die stark ersatzgeschwächte Zweite Mannschaft verlor beim VfB Mickhausen mit 0:7. Nach einer schwachen ersten Hälfte zeigte das Team von Trainer Matthias Hampel Moral und Kampfgeist. Wirkliche Torgefahr entwickelten die Lechfelder aber nicht.
TSV Klosterlechfeld II Nerlinger (Tor), Pientschik, Ostermair, Krimshandl, Selbmann, Richly, Pippig, Holzer, Seifert, Korner, King

30.9.2019: Erste verliert unglücklich, Befreiungsschlag für Zweite

Eine unglücklich 0:1-Niederlage kassierte die Erste beim TSV Bobingen II, Die Gastgeber, die mit sechs Spieler aus der Bezirksliga verstärkt waren, legten los, wie die Feuerwehr. Mit frühem Pressing setzten sie die Lechfelder unter Druck, sodass ein geordneter Spielaufbau kaum möglich war. Beinahe wäre in dieser Phase auch die Führung gefallen, doch Bobingen traf nur die Latte. Nach 20 Minuten kam Klosterlechfeld besser ins Spiel und umspielte nun immer öfter das Pressing. Philipp Stengelin hatt die große Chance zur Gästeführung, scheiterte aber am Keeper. Auch Johannes Schneider konnte den Ball nicht im Tor unetrbringen. Nach der Pause übernahm das Team von Trainer Sebastian Korner dann vollends das Kommando. Doch sowohl Sebastian Schunck als auch Philipp Stengelin vergaben beste Möglichkeiten. Auf der anderen Seite kam Bobingen einmal vor das Tor und traf. Die Gäste warfen alles nach vorne, doch Bobingen verteidigte mit letztem Einsatz die knappe Führung.
TSV Klosterlechfeld Ostermair (Tor), Wech, Günther, Holzer M., Ballatz, Fernandes, Stengelin, La Spina G. (ab 46. La Spina S.), Schneider (ab 63. Bauer), Schunck, Simic
Tore 1:0 Heermeier (78.)
Die Zweite feiert beim 4:1-Erfolg gegen den TSV Fischach II einen Befreiungsschlag. Das Team von Trainer Matthias Hampel erwischte einen Traumstart. Eine herrliche Kombination über Benedikt Holzer und Florian Bauer schloss Alexander King zum 1:0 ab. Dann wurden die Gäste stärker und kamen folgerichtig zum Ausgleich. Klosterlechfeld hatte Probleme. Zunächst wurde aber King gefoult und Holzer traf vom Punkt. Der eingewechselte Sebastian Korner brachte dann die endgültige Wende.  Danach drehte Jakob Hänsel auf und machte mit seinem Doppelpack alles klar.
TSV Klosterlechfeld II Ostermair, Pientschik, Ostermair, Krimshandl (ab 25. Krimshandl), Höß, Selbmann, Seifert (ab 46. Hänsel), Bauer, Holzer, King (ab 40. Korner)

22. September: Erste Mannschaft kassiert erste Niederlage

Im vierten Spiel hat es die Erste Mannschaft der Fußballer des TSV Klosterlechfeld erwischt. Im Spitzenspiel beim Tabellenführer SpVgg Langerringen II gab es die erste Saisonniederlage. 0:3 hieß es am Ende aus der Sicht des Teams von Trainer Sebastian Korner, wobei das Ergebnis zu hoch ausfiel. Gerade in den ersten 30 Minuten war der TSV die spielbestimmende Mannschaft. Immer wieder setzten die Gäste den Spitzenreiter unter Druck. Viele Chancen sprangen aber nicht heraus. Die beste Möglichkeit vergab Philipp Stengelin, der den Mitspieler suchte, anstatt selbst abzuschließen. Langerringen konnte sich allmählich befreien und kam besser ins Spiel. Kurz vor der Halbzeit kassierte der TSV dann den ersten Gegentreffer. Nach dem Seitenwechsel waren aber wieder die Klosterlechfelder am Drücker. Giuseppe La Spina senior hatte dann die große Chance zum Ausgleich, doch sein Kopfball ging knapp über das Tor. Dann griff der Schiedsrichter in die Partie ein und fällte einige Entscheidungen zuungunsten der Gäste. Mehrere klare Gelbe Karten, die einen Platzverweis zufolge gehabt hätten, blieben den Hausherren erspart. Dann kam aber die wohl größte Fehlentscheidung. Ein harmloser Körperkontakt führten zur Verwunderung der Lechfelder zum Strafstoß, aus dem das 2:0 resultierte. Danach versuchte die Korner-Elf nochmals alles, doch Langerringen stand meist sicher. Ein Konter führten dann zum 3:0.
TSV Klosterlechfeld Karakaya (Tor), Wech, Holzer M. (ab 75. Holzer B.), Ballatz (ab 45. Richly), Di Marco, Simic, Schunck, Stengelin (ab 70. Schneider), Bauer, La Spina, Fernandes
Tore 1:0 Öztürk (43.), 2:0 Deininger (64./Foulelfmeter), 3:0 Altmann (70.)

15. September: Zwei Remis für TSV-Fußballer

Ungeschlagen blieb die Erste auch im Topspiel gegen den SV Reinhartshausen. Am Ende hieß es 2:2, wobei der Ausgleich für die Heimelf erst kurz vor Schluss viel. Verdient war der Punkt aber allemal, denn vor allem in Durchgang eins war der TSV die spielbestimmende Mannschaft. Einziges Manko war die Chancenverwertung. Die Führung für die Elf von Trainer Sebastian Korner kam dann durch einen Abstimmungsfehler in der Gästeabwehr zustande. Kapitän Sebastian Schunck sagte Danke. Reinhartshausen kam dann durch die einzige Chance zum Ausgleich. Kurz vor der Pause gab es dann einen Strafstoß für die Hausherren, den Stefano Di Marco allerdings am Tor vorbeischoss. In Hälfte zwei verlief die Partie ausgeglichener. Die Gäste gingen nach einem langen Ball dann in Führung. Klosterlechfeld drängte auch den Ausgleich und wurde in der Schlussphase belohnt. War der erste Strafstoß noch diskutabel, so war der zweite dann eine klare Sache. Diesmal trat Marko Simic an und verwandelte souverän.
TSV Klosterlechfeld Karakaya (Tor), Holzer, Ballatz, Schneider, Wech, Fernandes (ab 43. Günther), Di Marco, Schunck, Simic, S. La Spina (ab 80. Bauer), Stengelin (ab 70. Hänsel)
Tore 1:0 Schunck (22.), 1:1 Idel (38.), 1:2 Biber (65.), 2:2 Simic (89./Foulelfmeter)

Die Zweite Mannschaft zeigte gegen die SpVgg Langerringen III eine gute Leistung, belohnte sich am Ende beim 2:2 aber nicht für den Aufwand. In Halbzeit eins hatten die Gäste mehr vom Spiel, doch gefährlich wurde es vor dem Tor der Hausherren nicht. Auf der Gegenseite hatte Dustin Höß die beste Chance, der Mittelfeldspieler schoss aber knapp vorbei. In Hälfte zwei war dann das Team von Trainer Matthias Hampel am Drücker und erzielte folgerichtig die Führung. Nach einer kurz ausgeführten Ecke flankte der starke Jakob Hänsel auf Alexander King, der per Direktabnahme erfolgreich war. Als 20 Minuten vor dem Ende Stefano Di Marco nach starker Vorarbeit von Johannes Schneider das 2:0 erzielte, war der Sieg nahe. Doch Langerringen schlug zurück. Nach einem Freistoß erzielte Mario Müller per Volley den Ausgleich. Die Klosterlechfelder zeigten sich geschockt und kassierten nur eine Minute später den Ausgleich. Der vermeintlich Siegtreffer durch Di Marco wurde dann wegen angeblichen Abseits abgepfiffen und es blieb beim Unentschieden.
TSV Klosterlechfeld II A. Ostermair (Tor), Günther (ab 30. Schneider), T. Ostermair, Richly, Höß, Selbmann, Hänsel, Bauer, Holzer (ab 45. Di Marco), Korner (ab 60. Seifert, King
Tore 1:0 King (55.), 2:0 Do Marco (72.), 2:1 Müller (75.), 2:2 Deininger (76.)

8. September 2019: Erste holt dreckigen Sieg

Einen knappen 1:0-Arbeitssieg feierte die Erste beim Absteiger SV Gessertshausen. In einem zerfahrenen ersten Durchgang gab es kaum Tormöglichkeiten. Zweikämpfe und weite Bälle prägten das Spielgeschehen. In Halbzeit zwei steigerten sich die Klosterlechfelder und übernahmen die Partie. Die Gäste waren die gefährlichere Mannschaft, verpassten es aber ein Tor zu erzielen. Als alle schon mit einer Nullnummer rechneten, traf Matthias Ballatz per Volleyabnahme zum viel umjubelten Siegtreffer. Gesserthausen warf zwar nochmals alles nach vorne, doch die Abwehr hielt. Auf der anderen Seite hätte Philipp Stengelin den Deckel drauf machen müssen, scheiterte aber am Torhüter. Trainer Sebastian Korner war dennoch nicht ganz unzufrieden:  "Wir wollten den Sieg mehr und haben deshalb auch verdient gewonnen."
TSV Klosterlechfeld I  Karakaya (Tor), Wech, Ballatz, Holzer, Fernandes (ab 60. Bauer), Di Marco, S. La Spina, G. La Spina, Simic, Stengelin (ab 80. Schneider), Schunck
Tor 0:1 Ballatz (88.)
Die stark ersatzgeschwächte Zweite Mannschaft musste sich beim Türk SV Bobingen II mit 0:3 geschlagen geben.
TSV Klosterlechfeld II Ostermair (Tor), Heidrich, Hänsel, Ostermair, King, Selbmann, Korner (ab 79. Hampel), Günther, Holzer, Höß, Pippig

1. September 2019: Erste bricht den Fluch

Seit Oktober musste die Erste Mannschaft des TSV Klosterlechfeld auf einen Sieg warten. Nun hat es im ersten Spiel der neuen Saison gegen den TSV Königsbrunn II gleich mit einem Dreier geklappt. 7:1 hieß es am Ende. Völlig verdient siegte das Team von Trainer Sebastian Korner auch in dieser Höhe verdient, obwohl es zur Halbzeit unentschieden stand. Marko Simic brachte die Hausherren mit Unterstützung des Gästekeepers in Führung. Nach einem Konter stand es 1:1. Kurz nach der Pause leitet Philipp Stengelin nach schönem Pass von Sebastian Schunck mit dem 2:1 eine Dauerdruckphase der Lechfelder ein, die bis zum Schlusspfiff andauern sollte. Erneut Simic per Freistoß und eine Co-Produktion der La Spina-Zwillinge entschieden die Partie. Dann lief das Bällchen wie am Schnürchen. Die schönste Kombination über Luis Fernandes schloss Stefano Di Marco zum 5:1 ab. Nach Foul an Santi La Spina erhöhte Schunck auf 6:1. Den Schlusspunkt setze Abwehrchef Manfred Holzer.
TSV Klosterlechfeld Karakaya (Tor) Holzer, Wech, Ballatz (ab 70. Bauer), Fernandes, Di Marco, Simic, Schunck, Stengelin (ab 65. Schneider), G. La Spina (ab 75. Hänsel), S. La Spina
Tore 1:0 Simic, 1:1 Baur (9.), 2:1 Stengelin (50.), 3:1 Simic (52.), 4:1 S. La Spina (60.), 5:1 Di Marco (65.), 6:1 Schunck (70./Foulelfmeter), 7:1 Holzer (83.)

Die Zweite Mannschaft unterliegt dem SV Schwabegg II mit 2:4. Da begann alles sehr vielversprechend. Bereits nach zwei Minuten war Jakob Hänsel zur Stelle und erzielte sehenswert die Führung. Die Gäste wurden stärker und kamen verdient zum Ausgleich. In Halbzeit zwei nahm der Druck auf den Kasten von Angelo Ostermair zu und trotz Überzahl geriet der TSV mit 1:3 in Rückstand. Durch ein Eigentor kam das Team von Trainer Matthias Hampel nochmals heran, doch der Ausgleich wollte nicht mehr gelingen.
TSV Klosterlechfeld II Ostermair (Tor), Heidrich, Krimshandl, Günther, King, Selbmann (ab 60. Pippig), Hänsel, Seifert (ab 60. Pientschik), Holzer (ab 30. Neumann), Korner   

25. August 2019: Spiel der Ersten abgebrochen 

Nach nur 45 Minuten war im Derby bei der der SpVgg Lagerlechfeld II Schluss. Es fing an, sehr stark zu regnen und der Schiedsrichter entschied beim Stand von 0:0, die Partie abzubrechen. Bis dahin war der TSV Klosterlechfeld die bessere Mannschaft mit den besseren Chancen, allerdings hatten auch die Hausherren ihre Möglichkeiten. Die Partie wird nun nachgeholt, ein Termin steht noch nicht fest. 

Die Zweite Mannschaft des TSV Klosterlechfeld unterliegt beim SSV Margertshausen mit 0:2. Gerade in Halbzeit eins lief beim Team von Spielertrainer Matthias Hampel wenig zusammen. Wirkliche Chancen spielte sich der TSV nicht heraus. Am Ende verhinderte Torhüter Angelo Ostermair eine höhere Niederlage.

18. August 2019: Zweite Mannschaft feiert Auftaktsieg

Mit einem 3:1-Erfolg ist die Zweite Mannschaft der Fußballer des TSV Klosterlechfeld gegen den TSV Ustersbach II in die neue Saison gestartet. Das Team von Trainer Matthias Hampel zeigte lediglich in der Viertelstunde vor der Pause eine Schwächephase und kassierte mit dem Halbzeitpfiff den Ausgleich zum 1:1. Zuvor hatte Florian Bauer mit einem satten Schuss nach einem Abpraller getroffen. Nach der Halbzeitpause kam der TSV Klosterlechfeld immer besser ins Spiel, vergab aber zahlreiche gute Möglichkeiten. Erst nach rund einer Stunde erlöste Giuseppe La Spina die Zuschauer mit dem 2:1. Die Gäste probierten es nochmals, doch die Abwehr um Thomas Ostermair stand sicher. Nach schöner Vorarbeit von Luis Fernandes sorgte der eingewechselte Benni Korner für die Entscheidung.
TSV Klosterlechfeld II A. Ostermair (Tor), Schneider, T. Ostermair, Richly, Holzer (ab 35. Fernandes), Höß (ab 46. Hänsel), Ballatz, King, Bauer (ab 75. Korner), La Spina, Krause
Tore 1:0 Bauer (25.), 1:1 Seydi (45.), 2:1 G. La Spina senior (60.), 3:1 Korner (85.) 

24. Juli 2019: Pokalschlappe gegen Langerringen

Im ersten Pflichtspiel der Saison gab es eine hohe 0:9-Niederlage gegen die SpVgg Langerringen. Gegen den Kreisklassemeister schlug sich der TSV aber besser als es das Ergebnis vermuten lässt. Die ersten beiden guten Möglichkeiten des Spiels hatte das Team von Trainer Sebastian Korner. Die Chancen wurden aber vergeben und Langerringen zeigte, wie man es besser macht. Die Gäste nutzten jede Möglichkeit eiskalt aus und schraubten das Ergebnis so in die Höhe. Trotz des krassen Ergebnisses war Coach Korner aber nicht ganz unzufrieden: "Es war uns erstes Spiel. Langerringen trainiert schon länger und hat auch schon ein paar Testspiele hinter sich. Das Ergebnis passt überhaupt nicht zur Leistung."
TSV Klosterlechfeld Ostermair (Tor), Wech, Günther (ab 43. Höß), G. La Spina, Schunck, Fernandes, S. La Spina, Ballatz, Holzer (ab 14. Schneider), Simic, Di Marco
Tore 0:1 Schaffner (7.), 0:2 Renner (13.), 0:3 Keiß (16.), 0:4 Grund (35.), 0:5 Renner (38.), 0:6 Keiß (51.), 0:7 Breuer (64.), 0:8 Sedlmeir (82.), 0:9 Grund (90.)