TSV Klosterlechfeld - die Geschichte hinter dem Verein
Im Sommer 1957 schlug die Geburtsstunde für einen neuen Sportverein in Klosterlechfeld. Bereits bei der Gründung wurde an einen Verein mit mehreren Abteilungen gedacht, wollte man der Bevölkerung doch möglichst viele Sportmöglichkeiten anbieten. So stand die Namensgebung "Turn- und Sportverein" unter diesem Gesichtspunkt.
Bis 1966 war der TSV ein reiner Fußballklub. Im Juni 1966 hoben Hubert Dammert, Artur Hänsel, Karlheinz Mürbeth, Franz-Josef Rosenthal und Günther Warner die Sparte Tischtennis aus der Taufe. Der Bau der Schulturnhalle 1970 durch die Gemeinde war ein Markstein in der Geschichte des TSV. Die Abteilungen Turnen und Volleyball wurden gegründet. Am 18. März 1977 kam die Sparte Tennis als fünfte Abteilung zum TSV. Die Stockschützen gliederten sich am 4.1.1980 dem Hauptverein an.
Zuhause gesucht - von der Baracke zum Sportheim
Bei der Gründung 1957 musste als Fußballfeld auf das Gelände der sogenannten "Alten Schachtel" zurückgegriffen werden. Die Suche nach einem schöneren Spielfeld zog sich wie ein roter Faden jahrelang durch die Geschichte des Vereins. Nach mehrmaligem Wechsel wurde 1965 ein 2,6 Hektar großes Gelände vom Bayerischen Staat angemietet, das schließlich von der Gemeinde gekauft und dem TSV Klosterlechfeld kostenlos zur Verfügung gestellt wurde. 1967 begann der Bau von Umkleide- und Duschräumen. Als Sportheim diente eine Holzbaracke, die mit viel Liebe und Mühe ausgestattet wurde. 1976 wagte sich der TSV an sein umfangreichstes Gesamtbauvorhaben. Im Laufe der Jahre entstanden ein Sportheim, Umkleide- und Sanitärräume, ein kleines Versammlungszimmer, fünf Tennisplätze, ein Tennisheim, zwei Kinderspielplätze, ein neues Fußballfeld, vier Asphalt-Sommer-stockbahnen (in der Zwischenzeit auf sechs erweitert) mit Aufenthaltshütte, zwei große Parkplätze sowie drei Flutlichtanlagen für Fußball, Tennis und Stockschießen. Viele Mitglieder des TSV haben eine Unmenge von Arbeitsstunden für die Gesamtsportanlage und deren Erhalt eingebracht.
Seitdem ist viel passiert. Zur Jahrtausendwende wurde das Sportheim um einen Anbau erweitert. Aufgrund der vielen Senioren- und Jugendmannschaften wurden zwei neue Umkleidekabinen geschaffen. Der Zahn der Zeit nagte aber auch am Sportheim. So renovierten die Mitglieder der Abteilung Fußball 2016 die Umkleiden im Keller des Altbaus inklusive der Duschen. 2019 dann der nächste Schritt. Viele helfende Hände von Spielern, Funktionären und Gönnern der Abteilung Fußball des TSV Klosterlechfeld packten mit an. Das Sportheim erstrahlt mittlerweile von innen wie von außen in neuem Glanz. Schaut doch einfach mal vorbei und überzeugt euch selbst. Auch die Beleuchtung ist mittlerweile installiert.
Die größten Erfolge der Vereinsgeschichte
Meisterschaft 2015: Die Erste Mannschaft der Fußballer des TSV Klosterlechfeld steigt als Meister der A-Klasse Augsburg Süd in die Kreisklasse auf. Das Team von Trainer Bernd Brandmair holte sich nach drei dritten Plätzen endlich den verdienten Aufstieg. Souverän setzte sich das Team um Torschützenkönig Max Michl im Herbst an die Tabellenspitze und gab diese nicht mehr ab. Dank eines 4:3-Siegs gegen den SV Gessertshausen gelang bereits am 26. April der Aufstieg. Am 19. Mai machte der TSV dank eines 2:1-Erfolges gegen den TSV Bobingen II zuhause die Meisterschaft perfekt.